+ FROzine - Auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz Created at 8. Feb. 2018 8551 Ansichten by FROzine BeschreibungEmbed Michael Diesenreither im Gespräch mit Sabine Schatz, Bereichssprecherin für Erinnerungskultur im SPÖ-Parlamentsklub, über Erinnerungspolitik und die Zeitgeschichtliche Wanderung auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz von der perspektive mauthausen. Sabine Schatz wird diese Zeitgeschichtliche Wanderung am Sa, 3.2. begleiten und einen Tag davor im FROzine einen kurzen Einblick geben. Die perspektive mauthausen lädt ein zur Zeitgeschichtlichen Wanderung auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz am Samstag 3. Februar 2018 um 13:00 Uhr. Treffpunkt ist beim KZ Gedenkstätte Mauthausen-Besucherzentrum. In der Nacht von 1. auf 2. Februar 1945 versuchten ca. 500 zur Ermordung in das KZ Mauthausen eingewiesene, fast ausschließlich sowjetische Offiziere einen Fluchtversuch aus dem Lager. Direkt nach der Flucht begann unter dem Befehl „niemanden lebend ins Lager zurückzubringen“ eine Treibjagd auf die Entflohenen, bei der die SS, die Gendarmerie, Einheiten der Wehrmacht, SA-Abteilungen und Hitlerjungen, sowie Angehörige des Volkssturms und anderer Organisationen und einige Zivilisten teilnahmen. Nur 11 entflohene Häftlinge haben diese von den Nazis als „Mühlviertler Hasenjagd“ bezeichnete Menschenhatz überlebt. Die inhaltlich begleitete Wanderung auf den Spuren der vor 73 Jahren entflohenen KZ-Häftlinge beginnt bei der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und erfolgt anschließend entlang der Hauptfluchtrichtung über Schloss Marbach und ein Waldstück bis nach Ried/Riedmark mit den Guides Franz Aigenbauer, Nationalrätin Sabine Schatz und Bernhard Mühleder. Erzählt werden viele unfassbare, dokumentierte Geschehnisse von damals: berührende, wie jene der Familie Langthaler, die unter Einsatz des eigenen Lebens 2 KZ-Häftlinge mehr als 3 Monate lang versteckt haben; aber auch unfassbare, wütend machende über Zivilisten, die sich damals an dieser Menschenhatz beteiligt haben. Den Abschluss bildet im Gasthaus Kirchenwirt in Ried ein Zeitzeuginnengespräch mit Anna Hackl (geb. Langthaler). Zu hören ist ein ausführliches Interview mit Sabine Schatz, Nationalratsabgeordnete und Sprecherin für Erinnerungskultur im SPÖ-Parlamentsklub, mit folgenden Themen: Einblicke in die Geschehnisse der Mühlviertler Menschenhatz und zur Zeitgeschichtlichen Wanderung Erinnerungspolitik und das Gedenkjahr 2018 in Österreich Gedenkstätten zwischen Massentourismus und verantwortungsvoller Erinnerungskultur. Im Jahr 2015 habe ich ebenfalls an der Zeitgeschichtlichen Wanderung anlässlich 70 Jahre „Mühlviertler Hasenjagd“ teilgenommen und für Radio FRO eine Sendung der Reihe „Kultur & Bildung spezial“ gestaltet. Zu hören sind in dieser Sendung Ausschnitte aus der Wanderung mit Sabine Schatz, als auch O-Töne vom Zeitzeuginnengespräch mit Anna Hackl. Sendung nachhören Moderation: Michael Diesenreither Aufgezeichnet am 2. Februar 2018 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 339 Videos, 9 Members #Tags Sabine Schatz Geschichte Mauthausen 2018 Michael Diesenreither Transkription More from Channel 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 3 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 8 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 10 months 00:36:41 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: ÖSU & GRAS Radio FRO since 8 years 6 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa? Radio FRO since 8 years 6 months 00:50:12 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Das Elend der Grünen - was nun? Radio FRO since 8 years 1 month 00:49:41 Seit 1. FROzine: City of Media Arts - Zukunftsvision oder Marketing- Radio FRO since 7 years 6 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 7 years 6 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 7 years 5 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Wandel Radio FRO since 7 years 5 months Mehr vom User 00:36:41 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: ÖSU & GRAS Radio FRO since 8 years 6 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa? Radio FRO since 8 years 6 months 00:50:25 Bürgerinitiative kritisiert ein LAWOG-Projekt mit 270 Wohnungen auf den eh. Linz-Süd: Widerstand gegen LAWOG-Wohnprojekt u. „Ostumfahrun Radio FRO since 7 years 5 months 00:50:22 Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF, und die Historikerin Kathrin Quatember stellen die Paralleldimension: Studie über rechte Medien in OÖ Radio FRO since 7 years 5 months 00:39:56 Christian Diabl spricht mit Michael Bonvalot über sein neues Buch und zieht mit Martin Wassermair STIMMLAGEN - FROzine: Ist die FPÖ die Partei der Reichen? Stimmlagen since 8 years 1 month 00:40:11 Sexuelle Belästigungen beschäftigen seit Wochen die Öffentlichkeit. Frozine: Sexuelle Belästigung: Erkennen und Entgegentreten Radio FRO since 8 years 00:31:18 Eine Sendung rund um Verkehrspolitik in Linz: Wie steht es um die Zweite Schienenachse durch den FROZINE - Zweite Schienenachse in Linz – Wie geht es weiter? Radio FRO since 7 years 11 months 00:49:27 Welche Mittel stehen zur Verfügung, um Medienkunst zu archivieren? FROzine - Vier Jahrzehnte STWST: Medienkunst archivieren? Radio FRO since 7 years 11 months 00:49:15 Der Verfassungsgerichtshof öffnet die Ehe für homosexuelle Paare und hebt die unterschiedlichen R FROzine - „Ehe für alle“ ab 2019 – Und nun? Radio FRO since 7 years 10 months 00:43:05 Christian Diabl spricht mit Thomas Rammerstorfer über den Einfluss der Burschenschafter in FPÖ un FROzine - Thomas Rammerstorfer im Gespräch Radio FRO since 7 years 9 months 00:49:36 Über die oö Sozialpolitik und was das mit den EU-Konvergenzkriterien zu tun hat, diskutieren Birg politica socialis – Wohin steuert die oö Sozialpolitik? Radio FRO since 7 years 8 months 00:59:05 Über das Verschwinden von Frauen diskutiert Daniela Banglmayr mit Leonie Kapfer (Sprecherin Fraue Radio Fro - Vom Verschwinden der Frauen aus der Öffentlichke Radio FRO since 7 years 8 months More like this 00:35:59 Geschichte erwandern mit Franz Aigenbauer „Auf den Spuren der „Mühlviertler Hasenjagd“ Auf den Spuren der „Mühlviertler Hasenjagd" Solidarwerkstatt since 12 years 8 months 01:02:51 Eine Sendung des Anti Atom Komitee Freistadt. Ausgestrahlt Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 7 years 6 months 00:48:24 Im Erinnerungsjahr 2018 fragt FROzine, wie es um die Erinnerungskultur zwischen Bezugspunkten wie FROzine - Erinnerungsjahr 2018: Jubiläen als Chance? Radio FRO since 7 years 8 months 00:51:57 Beim Blick in die Zukunft ist auch die Perspektive der Vergangenheit unerlässlich, denn ohne viel Zu Hause mit... Gudrun Blohberger Ars Electronica since 4 years 7 months 00:07:08 Gusen - eine Spurensuche Teil VII bis Teil VIII Mauthausen Memorial / KZ-Gedenkstätte since 4 years 5 months 04:25:26 Die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen fand am Sonntag, Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenks DORFTV. link since 7 years 6 months 00:48:43 Impressionen von der Mauthausen Gedenk- und Befreiungsfeier 2019 - unter dem Motto "Niemals Numme Appell zum Gedenken — Mauthausen Gedenk- und Befreiungsfei DORFTV. Redaktion since 6 years 6 months 00:22:53 vom „Umschwung“ 1938, von der „Hitler-Zeit“ und vom KZ Ebensee. Erna und Gerti erzählen Multiauge since 7 years 11 months 03:22:58 Mitschnitt der Gemeinsame Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz 2018 - Internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte DORFTV. Redaktion since 7 years 5 months 00:16:46 11. 11. Dialogforum Mauthausen - Eröffnung: Barbara Glück, Gudru DORFTV. Redaktion since 6 years 00:22:58 11. 11. Dialogforum Mauthausen - Eröffnungsvortrag: Anna Goldenb DORFTV. Redaktion since 6 years 00:10:27 Hier sehen Sie eine Zusammenfassung des Menschenrechtesymposiums mit einem Überblick der Aktivitä Das war das Achte Internationale Menschenrechtesymposium 20 Open Space since 9 months 1 week