271 Views
Ingrid Brodnig: Strategien gegen Rassismus & Hass im Netz
Martin Wassermair im Gespräch mit Ingrid Brodnig (Buchautorin und Publizistin; Austrias Digital Champion der EU-Kommission)
Strategien gegen Rassismus & Extremismus
Schwerpunkt: Hass im Netz
Das Klima wird rauer. Rassismus, Hass, Hetze und Extremismus betreffen schon lange nicht nur den rechten Rand, sondern breiten sich immer mehr auch in der Mitte der Gesellschaft aus. Es bilden sich neue Bewegungen, rechtsextreme Medien agitieren, rassistische und fremdenfeindliche Äußerungen verbreiten sich vor allem im Internet und sind vielerorts schon salonfähig. Gefragt ist ein breites und kontinuierliches Engagement gegen antidemokratische, rassistische, antisemitische Einstellungen und Handlungen, gegen alle Formen radikal rechten Gedankenguts.
Wieviel Hass und Verhetzung erträgt unsere Demokratie, ohne Schaden zu nehmen? Aber vor allem: Wie geht die Zivilgesellschaft damit um? Abseits von Meta-Diskursen wollen wir Strategien und Handlungskompetenzen erarbeiten, wie wir konstruktiv und zielführend daran arbeiten können, weder den virtuellen Raum, noch unsere Straßen, Schulen, Büros, Werkstätten, Fabriken nicht dem Hass, den HetzerInnen und den ExtremistInnen zu überlassen.
Aufgezeichnet am Donnerstag, 22. März 2018, 19.00 - 20.30 Uhr im Werk X, Wien
Weiterführende Informationen: