Stadtgespräch: Eine Seilbahn für Linz? Created at 17. Oct. 2018 7394 Ansichten by Johannes Utopie oder bald Realität? Soll in Linz eine Stadt-Seilbahn für Pendler*innen gebaut werden? Wir diskutieren das gestern präsentierte Projekt im Studio und bringen Ausschnitte und Interviews aus der Pressekonferenz mit Bürgermeister Klaus Luger und Verkehrsstadtrat Markus Hein. Wie realistisch ist eine Seilbahn in der Stadt Linz? Soll in Linz eine Seilbahn für Pendler*innen gebaut werden? Wenn es nach Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein (FPÖ) geht, dann eindeutig: Ja. Vorausgesetzt der Bund und das Land OÖ beteiligen sich an den Gesamtkosten von 283 Mio Euro. Gestern Montag wurde die Machbarkeitsstudie der Wiener BAUCON ZT GmbH öffentlichkeitswirksam präsentiert. Die Fachleute schlagen den Bau einer 8,4 Kilometer langen Seilbahnverbindung zwischen dem Bahnhof Ebelsberg und der künftigen Hafencity mit einer Verlängerungsoption bis zum Pleschinger See (1,6 Kilometer) vor. Mit den bis zu 35 Personen fassenden Kabinen der 3-Seil-Bahn (zwei Tragseile, ein Zugseil) ließen sich je Fahrtrichtung pro Stunde 5.500 Passagiere befördern. Über das Seilbahnprojekt und wie dieses in das Gesamtverkehrskonzept für die Stadt und Region Linz passt, wollen wir heute diskutieren. Im Studio zu Gast: Hayk Pöschl, Verkehrswende jetzt Im Beitrag zu hören: Bürgermeister Klaus Luger, SPÖ Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein, FPÖ Hans-Georg Leitner, Geschäftsführer der BAUCON ZT GmbH per Telefon: Gemeinderat Klaus Grininger, Grüne Linz Streckenverlauf Erster Streckenabschnitt: Bahnhof Ebelsberg bis voestalpine Den südlichen Ausgangspunkt des ersten Streckenabschnitts (3,5 Kilometer) bildet eine 35 Meter hohe Station beim Bahnhof Ebelsberg. Von dort geht es über eine 80 Meter hohe Stütze zur 600 Meter entfernten Station (Höhe. 55 Meter) des Wohngebietes auf dem früheren Kasernengelände. Der nächste Haltepunkt (Höhe: 80 Meter) befindet sich in der Nähe des Werksgeländes der Linz Textil AG an der Wiener Straße. Die Station voestalpine im Südwesten des Werkgeländes ragt 100 Meter in die Höhe. Zweiter Streckenabschnitt: voestalpine bis Hafencity Ebenfalls 100 Meter hoch ist die Haltestelle beim Bahnhof Franckstraße (nahe Chemiepark). Weiter geht die Fahrt auf dem 4,9 Kilometer langen zweiten Streckenabschnitt über die Station Industriezeile (nahe Cineplexx) bis zur Endhaltstelle beim Posthof. Optionaler dritter Streckenabschnitt: Hafencity bis Pleschinger See Der dritte Abschnitt (1,6 Kilometer) könnte die Hafencity mit dem Park and Ride-Parkplatz beim Pleschinger See verbinden. Moderation: Michael Diesenreither Kamera / Schnitt: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 323 Videos, 9 Members Playlists #Tags Ebelsberg Stadtgespräch Johannes Mayerbrugger BAUCON ZT GmbH Klaus Luger Michael Diesenreither Markus Hein Seilbahn hafen Pendler*innen Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video . Log in or register to post comments Submitted by Johannes on Wed, 17.10.2018 - 13:53 Seitennummerierung Current page 1 Seite 2 Next page Nächste Seite › Last page Ende » More from Channel 00:35:37 Radiomenschen im Gespräch. Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:47 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:03:21 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:01:30 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months Mehr vom User 00:45:42 Was macht der Gemeinderat so in Sachen Frauenpolitik? Welche Projekte werden da diskutiert? Stadtgespräch: Was will die Linzer Frauenpo Radio FRO since 4 years 5 months 00:33:03 Utopie oder bald Realität? Soll in Linz eine Stadt-Seilbahn für Pendler*innen gebaut werden? Stadtgespräch: Eine Seilbahn für Linz? Radio FRO since 4 years 5 months 00:50:11 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? FRO Lecture: Sibylle Hamann „Zur Lage des J Radio FRO since 4 years 5 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Radio FRO since 4 years 5 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Radio FRO since 4 years 4 months 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ri Radio FRO since 4 years 3 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ost Radio FRO since 4 years 9 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Radio FRO since 4 years 9 months 00:50:13 Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid Radio FRO since 4 years 11 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Be Radio FRO since 4 years 8 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Not Radio FRO since 4 years 7 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte Radio FRO since 4 years 1 month More like this 00:50:25 Bürgerinitiative kritisiert ein LAWOG-Projekt mit 270 Wohnungen auf den eh. Linz-Süd: Widerstand gegen LAWOG-Wohnprojek Radio FRO since 4 years 9 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ost Radio FRO since 4 years 9 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Be Radio FRO since 4 years 8 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LAS Radio FRO since 4 years 1 month 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Radio FRO since 4 years 00:48:40 FROzine - Dem Rad spielt eine wichtige Rolle im urbanen Verkehr der Zukunft – da sind sich alle P Frozine: Wie wird Linz zur Radfahrstadt? Radio FRO since 5 years 11 months 00:49:38 Sind Hochhäuser von Grund auf Böse? FROzine - Mehr Hochhäuser für Linz? Radio FRO since 5 years 00:12:06 Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 21. Klimaschutz auf dem Prüfstand - der Streit MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 3 years 2 months 00:32:55 Video mit Interviews von Paul Weber, Gerhard Prieler von der Radlobby OÖ, der Landtagsabgeordnete Linzer Rad-Parade 2017 Open Space since 5 years 6 months 00:13:40 Auf den Tag genau drei Monate nach dem von der österreichischen Bundesregierung verordneten Lockd Corona-Pakt für Linz - Welche Schlüsse zieh MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 9 months 00:59:01 Bei Martin Wassermair waren Christian Diabl (Redaktionsleiter Stadtrundschau Linz) und Reinhold G Gemeinderatswahl 2021 – vor welchen Herausf Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 10 months 02:11:42 Die Radlobby OÖ setzt sich seit 40 Jahren ehrenamtlich für verbesserte Rahmenbedingungen für Allt 40 Jahre Radlobby Oberösterreich - Festakt dorf tv. Redaktion since 3 years 8 months