#itsup2us I – Demokratie und Menschenrechte stärken! (Podiumsdiskussion) Created at 11. Feb. 2020 5225 Ansichten by Johannes Bei der Auftaktveranstaltung der 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us diskutieren Vertreter*innen von SOS Menschenrechte, SOS Mitmensch und Amnesty International Österreich über Menschenrechtsbildung, den Zustand von Demokratie und Menschenrechte und politische Forderungen. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren Reinhard Leonhardsberger (SOS Menschenrechte), Magdalena Stern (SOS Mitmensch) und Sylvia Pumberger (Amnesty International GRUPPE 8 LINZ) unter der Moderation von Martin Wassermair (Politikredakteur Dorf TV) den Zustand von Demokratie und Menschenrechte und die Frage Wie können Demokratie und Menschenrechte gestärkt werden? Krise der Demokratie und Illusion von Demokratie Weltweite Entwicklungen zeigen eine Abkehr von Demokratie, Freiheit und Frieden. „Die Menschenrechte waren schon lange nicht mehr derart in Gefahr wie jetzt!“ mahnt Univ. Prof. Dr. Manfred Nowak, Professor für International Human Rights am Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte. [1] Mitunter weil der Siegeszug des Neoliberalismus zu einer ökonomischen Ungleichheit geführt habe, „die wir seit dem Ersten Weltkrieg noch nie hatten“, so Nowak. „Menschenrechte werden immer weiterentwickelt“. Die Digitalisierung und die Fortschritte in der Biomedizin brächten völlig neue Herausforderungen mit sich. Menschenrechte seien kein starres System, das nicht kritisiert werden dürfe. Es gebe diese Denkverbote nicht, die Menschenrechtlern unterstellt werden. [2] Die Krise von Demokratie und Menschenrechten kommt schon seit geraumer Zeit sehr stark in einer Illusion von Demokratie und Teilhabe zum Ausdruck. Längst ist die freie öffentliche Debatte durch ein Meinungs- und Empörungsmanagement ersetzt, das Leitbild einer mündigen Gesellschaft durch eine weit verbreitete politische Apathie. Hier ist auch die freie Medienarbeit in ihrer Allianz mit zivilgesellschaftlichen Organisation stark gefordert, vor allem was die zunehmende „Unsichtbarmachung“ von Demokratieabbau und Verstößen gegen Grund- und Menschenrechte anbelangt. In Österreich sehen vierzig Prozent die Demokratie in Gefahr. Das ist das Ergebnis einer Integral-Onlinestudie anlässlich des Tags der Demokratie am 15. September 2019. Der überwiegende Teil der Österreicher hat eine positive Einstellung zur Demokratie, ist aber mit deren aktueller Ausgestaltung unzufrieden. Zwischen der generell positiven Einstellung zur Demokratie und der wahrgenommenen praktischen Umsetzung besteht eine deutliche Diskrepanz: Neun von zehn stehen der Demokratie grundsätzlich positiv gegenüber, aber nur sechs von zehn sind mit der gegenwärtigen Umsetzung zufrieden. Moderation: Martin Wassermair Kamera: Tina Weinberger, Johannes Mayerbrugger Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Radio FRO 323 Videos, 9 Members Playlists #Tags Sylvia Pumberger SOS Mitmensch frozine Magdalena Stern politische Forderungen Demokratie Johannes Mayerbrugger Reinhard Leonhardsberger Freiheit und Frieden Menschenrechte Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:35:37 Radiomenschen im Gespräch. Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:47 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:03:21 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:01:30 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 8 months Mehr vom User 00:45:42 Was macht der Gemeinderat so in Sachen Frauenpolitik? Welche Projekte werden da diskutiert? Stadtgespräch: Was will die Linzer Frauenpo Radio FRO since 4 years 5 months 00:33:03 Utopie oder bald Realität? Soll in Linz eine Stadt-Seilbahn für Pendler*innen gebaut werden? Stadtgespräch: Eine Seilbahn für Linz? Radio FRO since 4 years 5 months 00:50:11 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? FRO Lecture: Sibylle Hamann „Zur Lage des J Radio FRO since 4 years 5 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Radio FRO since 4 years 4 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Radio FRO since 4 years 4 months 00:50:17 Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Gende Radio FRO Stadtgespräch: 100 Jahre zähes Ri Radio FRO since 4 years 3 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ost Radio FRO since 4 years 9 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Radio FRO since 4 years 9 months 00:50:13 Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid Radio FRO since 4 years 11 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Be Radio FRO since 4 years 8 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Not Radio FRO since 4 years 7 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte Radio FRO since 4 years 1 month More like this 00:47:14 Bei der Auftaktveranstaltung der 8-teiligen Veranstaltungsreihe #itsup2us diskutieren Vertreter*i #itsup2us I – Demokratie und Menschenrechte Radio FRO since 3 years 1 month 02:21:21 Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? #itsup2us 7: Vielfalt leben und sichtbar ma Radio FRO since 2 years 1 month 01:39:40 LOVE IS LOVE! #itsup2us 8: Queere Lebensrealitäten Radio FRO since 1 year 8 months 02:00:23 Online-Veranstaltung: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion über Wege aus der Klimakrise. #itsup2us 5: Wege aus der Klimakrise Radio FRO since 2 years 4 months 00:38:48 Die zweite Veranstaltung der itsup2us Reihe stand unter dem Motto "Stark machen für Gleichberecht itsup2us II: Stark machen für Gleichberecht Radio FRO since 3 years 1 month 02:14:32 In der 6. #itsup2us: Medienvielfalt stärken – Was bri Radio FRO since 2 years 3 months 01:09:37 Die zweite Veranstaltung der itsup2us Reihe stand unter dem Motto "Stark machen für Gleichberecht itsup2us II: Stark machen für Gleichberecht Radio FRO since 3 years 1 month 00:50:03 Wie ist die Menschenrechtssituation in Österreich? FROzine - Menschenrechtsausbildung in der S Radio FRO since 4 years 8 months 00:54:41 Die 3. Veranstaltung von #itsup2us mit den Impulsvorträgen: #itsup2us _ Wie wir das Kulturland OÖ rette Radio FRO since 2 years 10 months 01:58:04 Über mehr Transparenz und Mitbestimmung in der Stadt Linz diskutierten Expert*innen und Vertreter Stadt gemeinsam entwickeln – Podiumsdiskuss Radio FRO since 2 years 6 months 01:04:52 Eine Sendung von SOS-Menschenrechte SOS-Menschenrechte: Rechte Jugendtrends vs. SOS Menschenrechte since 11 years 3 months 00:50:13 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Freie Medien und ihre politische A Radio FRO since 6 years 12 months