+ Demokratie in der globalen Arbeitswelt Created at 29. Jun. 2020 4048 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten seit 25 Jahren ein. Eva Prenninger-Pusch und Sepp Wall-Strasser im Talk mit Sigrid Ecker. Unsere Welt ist kompliziert geworden. Globale Güterketten, globale Kommunikation, globale Konzerne, globale Arbeitswelten. Wir fühlen uns unter Druck gesetzt. Andererseits wer freut sich nicht über günstige Textilien, Elektronik oder Tomaten, Zucchini, Avocados das ganze Jahr über? Die meisten wissen, dass diese und ähnliche Produkte bei uns nur deshalb so billig sind, weil sie in Afrika, Asien, Lateinamerika oder auch osteuropäischen Ländern zu Dumpinglöhnen produziert werden. Oft unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen und ohne Rücksicht auf Natur und Gesundheit. Global denken, global handeln weltumspannend arbeiten (wusa) ist der entwicklungspolitische Verein im ÖGB und seit 25 Jahren im Einsatz für Bewusstseinsbildung gegen Kinderarbeit, Ausbeutung, Ungerechtigkeit und die Übermacht der multinationalen Konzerne. Zu Gast im Studio sind Eva Prenninger-Pusch, Projektleiterin wusa Sepp Wall-Strasser, Bildung und Zukunftsfragen ÖGB OÖ, Geschäftsführer und Gründungsmitglied wusa Diese internationale Arbeit von Gewerkschaften versucht der Abwärts-Spirale von noch billigeren Löhnen, noch weniger Arbeitsrechten und spärlichen Sozial- und Umweltstandards entgegen zu wirken. wusa setzt sich für faire Löhne und Arbeitsbedingungen weltweit ein. „Globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen in aller Welt ist der Schlüssel zu einer gerechten Globalisierung.“ weltumspannend arbeiten will dieses globale Bewusstsein innerhalb der österreichischen Gewerkschaftsbewegung stärken. Verschiedene Bildungsangebote – von Seminaren bis hin zu Studienreisen – verfolgen diese Ziele. Vernetzung steht dabei an oberster Stelle. Globales Handeln setzt globales Denken voraus. Wir alle tragen zu einer gerechteren Form der Globalisierung bei. Demokratie in der globalen Arbeitswelt ist eine jahrelange Projektkooperation von weltumspannend arbeiten und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Eva Prenninger-Pusch aus dem Projektteam und Sepp Wall-Strasser aus dem Geschäftsführungsteam geben Einblick über die Herausforderungen der Umsetzung von entwicklungspolitischen Bildungsprogrammen in Österreich, über die Zusammenarbeit mit weltweiten Netzwerken und gewerkschaftlichen Aspekten von Globalisierung. Wir alle können zu einer gerechteren Form der Globalisierung beitragen, indem wir sozial und ökologisch bewusst konsumieren, solidarisch gegenüber anderen agieren und für faire Bedingungen eintreten. Moderation: Sigrid Ecker Kamera / Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Demokratie in der globalen Arbeitswelt und diese Sendung werden gefördert von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Musik: Manu Chao- Politik Kills, Bienvenido a Tijuana und Hubert von Goisern- Afrika Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 339 Videos, 9 Members #Tags Ausbeutung Eva Prenninger-Pusch ögb Ungerechtigkeit sepp wall-strasser Globalisierung multinationale Konzerne Sigrid Ecker Johannes Mayerbrugger Löhne Transkription More from Channel 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 2 months 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsfähig sind die Grü Radio FRO since 8 years 6 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 11 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 7 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 6 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was tun gegen Diskri Radio FRO since 6 years 8 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 8 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 8 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 8 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - was bringt das po Radio FRO since 6 years 9 months 00:36:41 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: ÖSU & GRAS Radio FRO since 8 years 4 months Mehr vom User 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 2 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 6 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 8 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 8 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 7 months 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 7 years 4 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 7 years 4 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 7 years 4 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Wandel Radio FRO since 7 years 4 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Begegnungszone? Radio FRO since 7 years 3 months 00:50:03 Wie ist die Menschenrechtssituation in Österreich? FROzine - Menschenrechtsausbildung in der Summer Academy Radio FRO since 7 years 2 months 00:01:03 Die Medienwelt ist im Umbruch und wir diskutieren über die Konsequenzen für den demokratischen Di Einladung zur Medienkonferenz in Linz #mediana since 7 years 5 months More like this 00:22:12 Weltumspannend arbeiten beschäftigt sich mit Arbeit im engeren wie im weiteren Sinne und möchte u Das entwicklungspolitische Magazin - global denken - global Open Space since 5 years 6 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 9 months 00:27:13 Was heißt undokumentiert arbeiten? Wer ist betroffen? Wo gibt es Unterstützung? Arbeiten ohne Papiere Radio FRO since 5 years 2 months 00:52:31 von Dr.in Karin Fischer (Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsfors Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verlie Donauquarz Ottensheim since 1 year 6 months 00:48:27 Bereits zum 10. Migration und Arbeitswelt - Sprungbrett statt Hängematte? Fa MIGRARE since 8 years 1 month 00:00:30 Kampagne für faire Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion. Chinopoly - Spielsachen fair machen Open Space since 14 years 9 months 01:40:52 Ungleichheiten: Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können Denk.Mal.Global 2023 - Ungleichheiten: Warum wir uns die Rei EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 8 months 00:58:00 Lieferkettengesetz – Gegengewicht zu Menschenrechtsverletzung und Umweltzerstörung Almas Sesselkreis – Gespräche über Klima und Gerechtigkeit # DORFTV open house since 3 years 8 months 00:51:59 Die Corona-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Globale Krisen – Globale Verantwortung Radio FRO since 5 years 5 months 01:16:40 Demokratie als Revolte Markus Pausch, Professor an der Fachhochschule Salzburg, Online-Konferenz über Radikaldemokratie mit Markus Pausch Mehr Demokratie! since 4 years 6 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 8 months 02:00:23 Online-Veranstaltung: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion über Wege aus der Klimakrise. #itsup2us 5: Wege aus der Klimakrise Radio FRO since 4 years 10 months