+ Demokratie in der globalen Arbeitswelt Created at 29. Jun. 2020 4048 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Für globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen setzt sich der Verein weltumspannend arbeiten seit 25 Jahren ein. Eva Prenninger-Pusch und Sepp Wall-Strasser im Talk mit Sigrid Ecker. Unsere Welt ist kompliziert geworden. Globale Güterketten, globale Kommunikation, globale Konzerne, globale Arbeitswelten. Wir fühlen uns unter Druck gesetzt. Andererseits wer freut sich nicht über günstige Textilien, Elektronik oder Tomaten, Zucchini, Avocados das ganze Jahr über? Die meisten wissen, dass diese und ähnliche Produkte bei uns nur deshalb so billig sind, weil sie in Afrika, Asien, Lateinamerika oder auch osteuropäischen Ländern zu Dumpinglöhnen produziert werden. Oft unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen und ohne Rücksicht auf Natur und Gesundheit. Global denken, global handeln weltumspannend arbeiten (wusa) ist der entwicklungspolitische Verein im ÖGB und seit 25 Jahren im Einsatz für Bewusstseinsbildung gegen Kinderarbeit, Ausbeutung, Ungerechtigkeit und die Übermacht der multinationalen Konzerne. Zu Gast im Studio sind Eva Prenninger-Pusch, Projektleiterin wusa Sepp Wall-Strasser, Bildung und Zukunftsfragen ÖGB OÖ, Geschäftsführer und Gründungsmitglied wusa Diese internationale Arbeit von Gewerkschaften versucht der Abwärts-Spirale von noch billigeren Löhnen, noch weniger Arbeitsrechten und spärlichen Sozial- und Umweltstandards entgegen zu wirken. wusa setzt sich für faire Löhne und Arbeitsbedingungen weltweit ein. „Globale Solidarität zwischen Arbeitnehmer*innen in aller Welt ist der Schlüssel zu einer gerechten Globalisierung.“ weltumspannend arbeiten will dieses globale Bewusstsein innerhalb der österreichischen Gewerkschaftsbewegung stärken. Verschiedene Bildungsangebote – von Seminaren bis hin zu Studienreisen – verfolgen diese Ziele. Vernetzung steht dabei an oberster Stelle. Globales Handeln setzt globales Denken voraus. Wir alle tragen zu einer gerechteren Form der Globalisierung bei. Demokratie in der globalen Arbeitswelt ist eine jahrelange Projektkooperation von weltumspannend arbeiten und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Eva Prenninger-Pusch aus dem Projektteam und Sepp Wall-Strasser aus dem Geschäftsführungsteam geben Einblick über die Herausforderungen der Umsetzung von entwicklungspolitischen Bildungsprogrammen in Österreich, über die Zusammenarbeit mit weltweiten Netzwerken und gewerkschaftlichen Aspekten von Globalisierung. Wir alle können zu einer gerechteren Form der Globalisierung beitragen, indem wir sozial und ökologisch bewusst konsumieren, solidarisch gegenüber anderen agieren und für faire Bedingungen eintreten. Moderation: Sigrid Ecker Kamera / Postproduktion: Johannes Mayerbrugger Demokratie in der globalen Arbeitswelt und diese Sendung werden gefördert von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Musik: Manu Chao- Politik Kills, Bienvenido a Tijuana und Hubert von Goisern- Afrika Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 338 Videos, 9 Members #Tags Kinderarbeit globalen Arbeitswelt Globale Solidarität Ausbeutung Eva Prenninger-Pusch ögb Ungerechtigkeit sepp wall-strasser Globalisierung multinationale Konzerne Transkription More from Channel 00:49:16 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Journalismus - zu unbequem für die Politik? Radio FRO since 8 years 8 months 00:49:48 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Was bringt das politische Jahr 2017? Radio FRO since 8 years 8 months 00:49:36 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Ärztestreik abgesagt - was bringt die Gesundheitsre Radio FRO since 8 years 7 months 01:01:33 Im Rahmen des Projekts Green Peers des Klimabündnis OÖ erhalten Schüler*innen Wissen übe Klima und Du - Umweltbildung mit den Green Peers Radio FRO since 9 months 2 weeks 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 8 months 00:49:47 Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im Sprachenvielfalt als Geschenk Radio FRO since 8 months 3 weeks 00:11:16 Am 08.03.2025, den feministischen Kampftag, sendete Kaltrina Berani die erstle Folge ihres Podcas Alleinerziehend, Unkaputtbar - Interview mit Kaltrina Berani Radio FRO since 6 months 00:52:30 Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Hintergründe zur AK-Wahl 2024 - FROzine-Auftakt ins Wahljahr Radio FRO since 1 year 6 months 00:55:49 Eine Sendung live aus dem Kulturverein Schlot über lokales Engagement und politische Teil Demokratie im Grätzl // Lokales Engagement im Franckviertel Radio FRO since 11 months 2 weeks 00:55:56 Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. 5 Jahre Klimastreik Radio FRO since 1 year 4 months 00:37:58 Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. Symposium der Zivilcourage 2024 Radio FRO since 1 year 5 months 00:35:37 Radiomenschen im Gespräch. Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview Reihe von Radio F Radio FRO since 12 years 1 month Mehr vom User 00:54:29 Politikwissenschaftlerin Carmen Waltenta-Bergmann spricht über das Bürgermeister*innenamt WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz Radio FRO since 8 months 00:49:47 Lehrerin Kasandra Blazan erzählt über ihr Herzensthema Mehrsprachigkeit und wie sie es im Sprachenvielfalt als Geschenk Radio FRO since 8 months 3 weeks 00:52:30 Alle fünf Jahre finden in allen Bundesländern die Arbeiterkammer-Wahlen statt. Hintergründe zur AK-Wahl 2024 - FROzine-Auftakt ins Wahljahr Radio FRO since 1 year 6 months 00:51:56 Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht w Projekt „Klimasoziales Linz“ Klima und Du since 1 year 9 months 00:55:56 Am 15. März 2019 fand in Linz die erste Demo von Fridays For Future statt. 5 Jahre Klimastreik Radio FRO since 1 year 4 months 00:37:58 Das Symposium der Zivilcourage wird heuer wieder von füruns Extremismusprävention veranstaltet. Symposium der Zivilcourage 2024 Radio FRO since 1 year 5 months 01:37:06 24h Betreuung in Österreich - Ergebnispräsentation Umstritten und herausgefordert – Personenbetreuung vor und i Radio FRO since 4 years 1 month 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 1 month 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 6 months 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 6 years 6 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 6 months 00:44:50 Der politische Aktivist, Tierschützer und Buchautor Martin Balluch spricht im Live-Studiotalk mit Tierschützer = Staatsfeind? – Martin Balluch im Talk Radio FRO since 6 years 7 months More like this 00:22:12 Weltumspannend arbeiten beschäftigt sich mit Arbeit im engeren wie im weiteren Sinne und möchte u Das entwicklungspolitische Magazin - global denken - global Open Space since 5 years 6 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 9 months 00:27:13 Was heißt undokumentiert arbeiten? Wer ist betroffen? Wo gibt es Unterstützung? Arbeiten ohne Papiere Radio FRO since 5 years 2 months 00:52:31 von Dr.in Karin Fischer (Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsfors Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verlie Donauquarz Ottensheim since 1 year 6 months 00:48:27 Bereits zum 10. Migration und Arbeitswelt - Sprungbrett statt Hängematte? Fa MIGRARE since 8 years 00:00:30 Kampagne für faire Arbeitsbedingungen in der Spielzeugproduktion. Chinopoly - Spielsachen fair machen Open Space since 14 years 9 months 01:40:52 Ungleichheiten: Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können Denk.Mal.Global 2023 - Ungleichheiten: Warum wir uns die Rei EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 7 months 00:58:00 Lieferkettengesetz – Gegengewicht zu Menschenrechtsverletzung und Umweltzerstörung Almas Sesselkreis – Gespräche über Klima und Gerechtigkeit # DORFTV open house since 3 years 7 months 00:51:59 Die Corona-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Globale Krisen – Globale Verantwortung Radio FRO since 5 years 4 months 01:16:40 Demokratie als Revolte Markus Pausch, Professor an der Fachhochschule Salzburg, Online-Konferenz über Radikaldemokratie mit Markus Pausch Mehr Demokratie! since 4 years 6 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 7 months 00:08:36 Hunger.Macht.Profite.5 Filmtage zum Recht auf Nahrung. Hunger.Macht.Profite.5 - Filmgespräch DORFTV. Redaktion since 13 years 4 months