+ Alireza Shahabolmolkfard - SHASUSA Created at 14. Apr. 2021 2501 Ansichten by DORFbrunnen BeschreibungEmbed Alireza Shahabolmolkfard SHASUSA für Stimme, Klarinette, Saxophon, Violine, Cello , Kontrabass und Klavier (2020) Shasusa ist ein altes Gebäude aus sonnengetrockneten Ziegeln in der Nähe der iranischen Stadt Kashan. Es ist ein verlassener Ort und nichts ist vom Gebäude übrig geblieben außer den Ruinen. Die einsamen Ruinen werden zum Partner der Wehklagen und Trauer des Dichters Sohrab Sepehri über die Vergangenheit. In seinem Gedicht, welches dem Stück zugrunde liegt, spricht er die Ruinen von Shasusa an und reflektiert die Ruinen, die tief in ihm vergraben sind. Er verlässt die Objektivität der Ruine und geht darüber hinaus und erreicht den Punkt, an dem ein Objekt zum Spiegelbild seiner aktuellen Situation wird. ndem wir über die täglichen Dinge nachdenken, die wir sehen, nehmen wir die Dinge so wahr, wie wir möchten, dass unsere Gefühle sie widerspiegeln, und auf diese Weise verlieren Dinge ihre Objektivität. Wir sehen unseren Verfall im Verfall eines Objekts, unser Gedeihen in der Vitalität eines Objekts und so weiter und so fort. Shasusa ist die irdische und physische Visualisierung der Gefühle des Dichters. Die Musik basiert auf diesem Text und stellt seine verschiedenen Stimmungen dar. Es ist ein persönlicher Ausdruck von Schlüsselthemen innerhalb dieses Gedichts wie Isolation, Einsamkeit, Verfall, Albtraum und das Nichts. Die Sängerin rezitiert ohne spezifische Angaben, basierend auf ihrer persönlichen Verbindung mit dem Gedicht. Jede Farbe der Musik neigt dazu, eine quasi-expressionistische Atmosphäre der spezifischen Phrase des Gedichts herzustellen. Alireza Shahabolmolkfard nahm bereits in jungen Jahren Gitarrenunterricht und studierte später Violoncello. Er nahm Kompositionsunterricht bei einer Reihe namhafter iranischer Komponisten sowie bei Professoren des armenischen Staatskonservatoriums. Derzeit studiert er bei Carola Bauckholt an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Er arbeitete mit experimentellen Theatergruppen und kreierte Soundinstallationen, Bricolagen sowie Soundtracks für experimentelle sowie Animationsfilme, ehe er 2016 den Iran verließ und nach Wien zog, wo er ein Studium in Tonsatz und Komposition am Prayner Konservatorium abschloss sowie Kompositionsunterricht bei Josef Stolz, Alexandra Karastoyanova nahm und auch musikalische Analyse Seminare von Detlev Müller-Siemens besuchte. Mitwirkung beim Festival Druskomanija18 in Litauen, die Zusammenarbeit mit VYAO für ein Stummfilm-Soundtrack-Projekt, der Gewinn des zweiten Preises des ersten Komponistenverbandes des Mittlerer Ostens (MECA), Präsentation eines Stückes beim Arnold Schönberg 12-Ton-Seminar sind Teil seiner musikalischen Tätigkeit. Kürzlich wurde seine Arbeit beim Orgelwettbewerb des Wien Modern Festivals zur Uraufführung ausgewählt. SHASUSA (1961) von Sohrab Sepehri (1928 – 1980) I’m sitting alone by a pile of dirt in the far-away self Vibration becomes dirt and dirt flees pours down from the gap in fingers you resemble nothingness trust your likeness to this callous earth I fly over brilliant gardens, I fly, fly, over a far flung plateau sunlight burns my wings and I drop onto the dirt loathing my waking life, someone treads on the ashes of my wings, a hand over my forehead. I am a shadow. Shasusa, is that you? you’re late! from childhood lullabies till this oppressive sunlight I’ve been seeking you, I called you in the Green night of the lattice in the dawning of the river in the sunlight of marble and in this thirst for darkness I call you again Shasusa! let this sunlit plateau become night so I can find my path once again and become extinguished in my own footsteps. Shasusa! O YOU the Black wind blowing in nakedness! envelop this dirt that is my life. From the window I watch the sun set on the walls of my childhood, it was futile it was futile, this wall crumbles onto doors of a fertile garden, the golden chains of play the open windows of stories all under rubble. Her lips were of silence her fingers trembled, all of a sudden her visage turned to dust and was taken away by the wind. Shasusa, resembling my darkness! resembling my tainted sunlight. extinguish me till I’m pitch black! pour your nocturnal limbs onto mine! look at my hand: my lifeline extinguishes at yours an endless path, a journey to darkness, I’ve shared my journey with nightmares it began from night arrived at sunlight and now again passes the borders of darkness... I’m sitting alone by a pile of dirt in the far-away self ... --------------- Das Institut für Komposition, Dirigieren und Computermusik präsentiert Videoproduktionen der Uraufführungen von Paquito Ernesto Chiti, Batya Frenklakh, Jorge Gómez Elizondo, María Pérez Díez, Åsmund Perssønn Ødegaard, Katharina Roth, Alireza Shahabolmolkfard und Jorge Villoslada Durán DI 09. & MI 10.03.2021 jeweils ganztägig Großer Saal ABPU Mit Unterstützung der IGNM OÖ SCHALLFELD ENSEMBLE sind: Tina Nadjar, Stimme Szilárd Benes, Klarinette Diego García Pliego, Saxophon Lorenzo Derinni, Violine Myriam García Fidalgo, Cello Margarethe Maierhofer-Lischka, Kontrabass Manuel Alcaraz, Percussion Tsugumi Shirakura, Klavier Leonard Garms, Dirigent Schallfeld ist ein internationales Ensemble für zeitgenössische Musik mit Sitz in Graz. Die Gruppe begeistert durch Virtuosität und Klangsensibilität mit einer besonderen Aufmerksamkeit für Konzertformate, die sich mit den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten kreativ auseinandersetzen und eine neue Dimension des Hörens eröffnen. Schallfeld wurde 2013 von Alumni des Klangforum Wien gegründet. In der künstlerischen Programmation spiegeln sich die Diversität Schallfeld Ensemble © Wolfgang Siveri und Interessen seiner Mitglieder, derzeit Musiker*innen aus 8 verschiedenen Ländern, wieder. Aufmerksamkeit erregt das Ensemble sowohl durch spannende Programmgestaltung mit Fokus auf junge Komponist*innen und innovative Konzert-Inszenierungen, als auch durch seine Arbeit mit live-Elektronik und kollektiven Improvisationen. Schallfeld sieht seine Aufgabe darin, die Musik internationaler Komponist*innen nach Österreich zu bringen, und umgekehrt als Botschafter für neue Musik im Ausland zu wirken. Neben einer eigenen Konzertreihe in Graz ist Schallfeld regelmäßiger Gast bei Festivals im In-und Ausland, u.a. bei Wien Modern, Klangspuren Schwaz, Impuls Graz, Darmstädter Ferienkursen, Afekt (Estland), Poznan Musical Spring (Polen), Daegu International Contemporary Music Festival (Südkorea). 2016/17 ist Schallfeld Teil des NASOM-Programms, einer Initiative des Außenministeriums zur Förderung herausragender österreichischer Musiker*innen im Ausland und seit 2015 Ensemble in Residence des europäischen Ulyssses-Networks. Das Ensemble engagiert sich ebenso in pädagogischen Projekten und partizipativen Theaterprojekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit Unterstützung durch die Stadt Graz, die EU (Programm Youth in Action), MICA und KulturKontakt Austria. Schallfeld wird gefördert von der Stadt Graz, dem Land Steiermark und dem Bundeskanzleramt, den österreichischen Kulturforen und erhält großzügige logistische Unterstützung durch die Kunstuniversität Graz und das IEM (Institut für Elektronische Musik und Akustik). darin, die Musik internationaler Komponist*innen nach Österreich zu bringen, und umgekehrt als Botschafter für neue Musik im Ausland zu wirken. Neben einer eigenen Konzertreihe in Graz ist Schallfeld regelmäßiger Gast bei Festivals im In-und Ausland, u.a. bei Wien Modern, Klangspuren Schwaz, Impuls Graz, Darmstädter Ferienkursen, Afekt (Estland), Poznan Musical Spring (Polen), Daegu International Contemporary Music Festival (Südkorea). 2016/17 ist Schallfeld Teil des NASOM-Programms, einer Initiative des Außenministeriums zur Förderung herausragender österreichischer Musiker*innen im Ausland und seit 2015 Ensemble in Residence des europäischen Ulyssses-Networks. Das Ensemble engagiert sich ebenso in pädagogischen Projekten und partizipativen Theaterprojekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit Unterstützung durch die Stadt Graz, die EU (Programm Youth in Action), MICA und KulturKontakt Austria. Schallfeld wird gefördert von der Stadt Graz, dem Land Steiermark und dem Bundeskanzleramt, den österreichischen Kulturforen und erhält großzügige logistische Unterstützung durch die Kunstuniversität Graz und das IEM (Institut für Elektronische Musik und Akustik) Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Anton Bruckner Privatuniversität OÖ 196 Videos, 2 Members #Tags Sohrab Sepehri Lorenzo Derinni Alireza Shahabolmolkfard Myriam García Fidalgo Margarethe Maierhofer-Lischka IGNM OÖ Manuel Alcaraz SCHALLFELD ENSEMBLE ABPU Tsugumi Shirakura More from Channel 00:01:06 Yiran Zhao pluri- For dance, video, and sound. in Kooperation mit Yiran Zhao - Pluri Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 8 years 5 months 00:56:29 Eine Kunsthochschule braucht keinen Fokus auf Neues, denn es ist selbstverständlich, dass dort ak Anton Bruckneruniversität - FESTIVAL: LEICHT ÜBER LINZ Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 8 years 7 months 01:16:28 FREIE SICHT AUF NEUE KLÄNGE 29. NOVEMBER - 6. DEZEMBER 2018 Leicht über Linz 2018 Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 4 months 00:07:32 Odysseas Manidakis - Tuning Tune fürs Horchester Odysseas Manidakis - Tuning tune fürs Horchester Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 01:03:08 Patrick Pulsinger Boilerroom - Patrick Pulsinger Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:11:33 Choregraphie/Tanz, Dajeong Yu Composers, Sinan & Alisa Invisible drives #7 - Muscle Pain Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:10:39 Composer, Aria Torkanbouri Choreography, Marcela López Invisible Drives #7 - Wait Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:09:58 Dance: berenice Arias Musik: Victor Taboada Invisible Drives #7 - When it sparks Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:13:01 For solo dancer, microphones and installation. Invisible Drives #7 - Entstehen Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:11:31 Cast: Vesna Tepic & Ashleigh Cooper Composer: Soyeon Park Invisible Drives #7 - Unspoken Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:09:23 Dance: Jerca Roznik Novak Prepared piano: Amir A. Ahmadi Invisible Drives #7 - An excerpt from Bauhaus Tanzt Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 6 years 5 months 00:21:44 Oh, I see. für Klarinette, Cello, Klavier, zwei Ballonspieler und Video 2015/16 Carola Bauckholt - Oh, I see. Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 8 years 5 months Mehr vom User 00:02:59 musikvideo von bumbumkunst mundartrap über linz L bumbumkunst Musikvideo since 14 years 3 months 00:23:38 Ein Zusammentreffen. Ein Magazin. Eine Sendung von und mit Theater und Julia Ransmayr. happy together happy together since 10 years 10 months 00:05:27 Average & Url mit »Pause Jetzt!«. Average & Url - Pause Jetzt! Musikvideo since 10 years 10 months 00:22:01 Die dieswöchigen WienTV.org Nachrichten unter anderem mit folgenden Themen: Nachrichten ganz org vom 25.6.2014 wienTV since 11 years 00:03:41 Als Download erhältlich: https://itunes.apple.com MÜßIG GANG - SCHLOFN Musikvideo since 11 years 00:07:27 DAS RÖDA IST EIN JUGEND- & KULTURHAUS IN STEYR, OBERÖSTERREICH. 15 Jahre Röda Open Space since 11 years 00:03:05 I swear that in the world, it does not exist better experience that you could do compared to a un MAGIC OLD TIME Open Space since 10 years 11 months More like this 00:52:31 Das Institut für Komposition, Dirigieren und Computermusik präsentiert Schallfeld Ensemble - Interviews 2021 Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 4 years 3 months 00:12:29 Katharina Roth mumbling grumbling Katharina Roth - mumbling grumbling Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 4 years 3 months 00:06:52 Åsmund Perssønn Ødegaard Möörungen Åsmund Perssønn Ødegaard - Möörungen Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 4 years 3 months 00:06:00 Paquito Ernesto Chiti Eserghi (Abschnitte) Paquito Ernesto Chiti - Eserghi Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 4 years 3 months 00:09:12 María Pérez Díez Tangible absence (Greifbare Abwesenheit) María Pérez Díez - Tangible absence Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 4 years 3 months 00:08:54 Jorge Villoslada Durán Macondo Jorge Villoslada Durán - Macondo Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 4 years 3 months 00:09:53 Batya Frenklakh Without Exemptions Ohne Ausnahmen) Batya Frenklakh - Without Exemptions Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 4 years 3 months 00:11:07 Jorge Gómez Elizondo Sonic Washing / Youth Machine Jorge Gómez Elizondo - Sonic Washing / Youth Machine Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 4 years 3 months 00:06:09 LIONS KOMPOSITIONSWETTBEWERB Alireza Shahabolmolkfard — Stimmt (2. PREIS) Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 1 year 12 months 00:17:20 The G4 Summit 2074, on the shores of Himalayas ///| Alireza Shahabolmolkfard ///| Leicht über Lin The G4 Summit 2074, on the shores of Himalayas ///| Alireza Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 1 year 00:12:37 INTERNER KOMPOSITIONSWETTBEWERB FÜR STUDIERENDE DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT MAYSEDER KOMPOSITIONSWETTBEWERB / Mohsen Shanehchi - The Win Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 1 year 11 months 00:09:59 Jorge Eduardo Gómez Elizondo geboren 1986, studierte Komposition an der Autonomen Universität vo Jorge Eduardo Gómez Elizondo - Not a Number! Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 7 years 6 months