+ Lesung und Diskussion: "Common Diversities - Junge Filipin@s im deutschsprachigen Raum Created at 12. May. 2022 279 Ansichten by Dorota BeschreibungEmbed Migration aus den Philippinen nach Österreich geht auf die 1970er Jahre zurück. Vor allem Frauen wurden als Krankenschwestern angeworben, um dem Mangel an Pflegepersonal entgegenzuwirken. Frauen, die in Zeiten ohne Smartphone und ohne Internet ins Ungewisse gereist sind. Viele sind geblieben, haben geheiratet und Familien gegründet. Nun meldet sich die zweite Generation zu Wort. Jene, die Wurzeln in zwei Ländern haben und sich immer wieder Fragen nach ihrer Identität stellen. Angesichts des chronischen Fachkräftemangels ist Arbeitsmigration wieder aktuelles Thema. Welche Erfahrungen haben die philippinischen Migrant*innen von früher gemacht und welche Lehren können daraus gezogen werden? Lesung: Marina Wetzlmaier (Journalistin, Autorin) aus dem Kapitel "A Mother's Love: Migrationsgeschischten philippinischer Frauen" Clara Handler (Dreikönigsaktion und Katholische Frauenbewegung) aus dem Kapitel: „Leaving and being left behind: Stories of women migrant workers from Mindanao“ Diskussion: Ralph Chan (Soziologe an der Universität Wien, Ko-Herausgeber) Arlene Castañeda (Gründerin und Leiterin des "Zentrums für österreichische und philippinische Kultur und Sprache" - SENTRO, Ko-Herausgeberin) Marina Wetzlmaier April Haiderer (Pflegeassistentin aus Linz) Clara Handler Moderation: Dorota Trepczyk Aufgezeichnet am 6. Mai 2022 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 339 Videos, 9 Members #Tags Dorota Trepczyk Migration Ralph Chan Philippinen Arlene Castañeda Marina Wetzlmaier April Haiderer Clara Handler Transkription 40246_original.txt 40246_original.webvtt More from Channel 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 2 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 11 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 7 months 00:49:56 Mit Sigi Maurer (ehem. FROzine: Berichte zur Lage der Frauen - was tun gegen Diskri Radio FRO since 6 years 8 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 8 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 9 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 8 months 00:50:10 Mit Franz Leidenmühler (Vorstand Institut für Europarecht, JKU) und Werner Pamminger (Geschäftsfü FROzine: Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit k Radio FRO since 6 years 9 months 00:49:58 Mit dem Jahreswechsel nimmt auch die Politik wieder neue Fahrt auf. FROzine: Rechtskonservatives Umfragehoch - was bringt das po Radio FRO since 6 years 10 months 00:36:41 FROzine - Von 16.-18. Mai finden österreichweit die ÖH-Wahlen 2017 statt. FROzine: ÖH-Wahlen 2017: ÖSU & GRAS Radio FRO since 8 years 5 months 00:49:55 FROzine - Christian Diabl im Gespräch mit Bernhard Schütz (ICAE) und Franziskus Forster (Attac) ü FROzine: EU-Krise - Neue Chancen für Europa? Radio FRO since 8 years 5 months 00:39:23 „Wahlprogramme werden von Werbeagenturen verfasst“, sagt Daniela Holzinger von der Liste Pil STIMMLAGEN - Radio FRO Frozine: Christian Diabl im Interview Radio FRO since 8 years Mehr vom User 01:49:12 Migration aus den Philippinen nach Österreich geht auf die 1970er Jahre zurück. Lesung und Diskussion: "Common Diversities - Junge Filipin@s Radio FRO since 3 years 5 months More like this 00:47:10 The Woman in the septic Tank / Die Frau in der Klärgrube FERNSICHT 24 - PHILIPPINEN: The woman in the septic tank / D Welthaus Linz since 1 year 5 months 00:22:39 Delikado FERNSICHT 24 - PHILIPPINEN: Delikado Welthaus Linz since 1 year 5 months 00:02:46 SUNDAY BEAUTY QUEEN FERNSICHT 24 - PHILIPPINEN: Kinotrailer Kino Katsdorf, 9.4.2 Welthaus Linz since 1 year 7 months 00:44:42 A Thousand Cuts / Kampf um Demokratie FERNSICHT 24 - PHILIPPINEN: A Thousand Cuts / Kampf um Demok Welthaus Linz since 1 year 5 months 00:41:35 Kingsmaker / Die Königsmacherin FERNSICHT 24 - PHILIPPINEN: Kingsmaker / Die Königsmacherin Welthaus Linz since 1 year 5 months 00:46:10 SUNDAY BEAUTY QUEEN FERNSICHT 24 - PHILIPPINEN: Sunday Beauty Queen Welthaus Linz since 1 year 5 months 00:02:39 A Thousand Cuts / Kampf um Demokratie FERNSICHT 24 - PHILIPPINEN: Kinotrailer Linz, Moviemento 4.4 Welthaus Linz since 1 year 7 months 00:54:38 Mit Marina Wetzlmaier (Journalistin und Autorin des Buches "Kampf um die Traun") und Herbert Huss Aktivismus gegen Bauprojekte – Historisches Beispiel: Besetz Apfelbaumgespräche mit Bernhard Schwab since 4 years 9 months 01:00:02 Nachhaltige und "ethische" Ernährung als Thema an und in der Schule. Bewusstseinsbildung in der Schule Klima und Du since 3 years 3 months 01:01:20 Bei Martin Wassermair waren Dorota Trepczyk (Radio FRO) und Katalin Erdödi (freie Kuratorin) zu G Polen und Ungarn in der EU - Konfrontation oder Einvernehmen Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 9 years 01:00:50 Nach einer Einführung in das Programm von NAHsehen - FernSEHEN am 16. Einführung & Diskussion | NAHsehen - FernSEHEN 2016 | DAS GL Nahsehen - Fernsehen since 9 years 01:07:36 Beschreibung "Gekommen und geblieben" 50-Jahre Arbeitsmigration DORFTV. Redaktion since 11 years