Lesung und Diskussion: "Common Diversities - Junge Filipin@s im deutschsprachigen Raum Created at 12. May. 2022 244 Ansichten by Dorota Migration aus den Philippinen nach Österreich geht auf die 1970er Jahre zurück. Vor allem Frauen wurden als Krankenschwestern angeworben, um dem Mangel an Pflegepersonal entgegenzuwirken. Frauen, die in Zeiten ohne Smartphone und ohne Internet ins Ungewisse gereist sind. Viele sind geblieben, haben geheiratet und Familien gegründet. Nun meldet sich die zweite Generation zu Wort. Jene, die Wurzeln in zwei Ländern haben und sich immer wieder Fragen nach ihrer Identität stellen. Angesichts des chronischen Fachkräftemangels ist Arbeitsmigration wieder aktuelles Thema. Welche Erfahrungen haben die philippinischen Migrant*innen von früher gemacht und welche Lehren können daraus gezogen werden?Lesung: Marina Wetzlmaier (Journalistin, Autorin) aus dem Kapitel "A Mother's Love: Migrationsgeschischten philippinischer Frauen" Clara Handler (Dreikönigsaktion und Katholische Frauenbewegung) aus dem Kapitel: „Leaving and being left behind: Stories of women migrant workers from Mindanao“Diskussion:Ralph Chan (Soziologe an der Universität Wien, Ko-Herausgeber) Arlene Castañeda (Gründerin und Leiterin des "Zentrums für österreichische und philippinische Kultur und Sprache" - SENTRO, Ko-Herausgeberin)Marina WetzlmaierApril Haiderer (Pflegeassistentin aus Linz)Clara HandlerModeration: Dorota Trepczyk Aufgezeichnet am 6. Mai 2022 Radio FRO 322 Videos, 9 Members Playlists #Tags April Haiderer Philippinen Marina Wetzlmaier Migration Arlene Castañeda Dorota Trepczyk Ralph Chan Clara Handler Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:35:37 Radiomenschen im Gespräch. Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:47 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:21 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:30 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 9 years 6 months Mehr vom User 01:49:12 Migration aus den Philippinen nach Österreich geht auf die 1970er Jahre zurück. Lesung und Diskussion: "Common Diversities Radio FRO since 8 months 4 weeks More like this 01:00:02 Nachhaltige und "ethische" Ernährung als Thema an und in der Schule. Bewusstseinsbildung in der Schule Klima und Du since 6 months 4 weeks 00:54:38 Mit Marina Wetzlmaier (Journalistin und Autorin des Buches "Kampf um die Traun") und Herbert Huss Aktivismus gegen Bauprojekte – Historisches Apfelbaumgespräche mit Bernhard Schwab since 2 years 00:29:26 Das Buch, dass wir Ihnen in dieser Ausgabe des Bücherwahl vorstellen möchten, trägt den Titel „Mi Bücher-Wahl: Mit strahlenden Augen Radio FRO since 4 years 10 months 00:01:23 Anlässlich der Verlängerung der Frequenz von Radio FRO, sucht das Freie Radio aus Linz Unterstütz Radio FRO ist „ten more years on air“ Radio FRO since 1 year 1 month 01:01:20 Bei Martin Wassermair waren Dorota Trepczyk (Radio FRO) und Katalin Erdödi (freie Kuratorin) zu G Polen und Ungarn in der EU - Konfrontation Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 6 years 4 months 01:00:50 Nach einer Einführung in das Programm von NAHsehen - FernSEHEN am 16. Einführung & Diskussion | NAHsehen - FernSE Nahsehen - Fernsehen since 6 years 4 months 00:50:06 Nach dem offiziellen Ende von Rot-Blau in der Stadt Linz und dem Ausruf des "Freien Spiels der Kr Was bringt das Proporzsystem in der Stadt L Radio FRO since 3 years 7 months 00:49:54 Heute ist Weltradiotag! Und das feiern wir auf Radio FRO mit einer Rückschau. FROzine - Der Kampf um Freies Radio Radio FRO since 4 years 11 months 01:11:22 "Schon öfter gab es sie, diese lauten Stimmen!" - 16. Juni 2014 "Schon öfter gab es sie, diese lauten Stimm Open Space since 8 years 5 months 00:48:55 Das Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" (StoP) setzt niederschwellig in den Nachbarschaften a “Zivilcourage fängt früh an” Radio FRO since 2 months 1 week 00:14:15 Am 28. Jänner 2016 fand am frühen Morgen, parallel zum OÖ. Männerlose Landtagssitzung - 28. Jänner 201 dorf tv. Redaktion since 6 years 12 months 02:14:32 In der 6. #itsup2us: Medienvielfalt stärken – Was bri Radio FRO since 2 years 1 month