Am 11. Nov. 2022 | 13:00 Uhr + Klima und Du - Wie mache ich meinen Wohnraum klimafit? Created at 9. Nov. 2022 321 Ansichten by dorf BeschreibungEmbed Klima und Du Die wöchentliche Informations- und Diskussionssendung der Freien Medien in OÖ. Jeden Freitag um 13:00 Uhr Diesmal produziert von Christian Hummelbrunner, Sabine Pommer, Sybille Chiari am 7.11.22 im Radionest Vöcklabruck Einführung: OÖN heute: 30.000 Teilnehmer werden bei der Weltklimakonferenz, der COP27, erwartet, die gestern in Sharm el-Sheikh begann. Zwei Wochen lang wird in dem ägyptischen Badeort verhandelt, wie der Kampf gegen den Klimawandel verstärkt werden kann. "Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu, auf eine Erwärmung von über 2,5 Grad mit verheerenden Auswirkungen auf unser Leben", sagte Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock. Doch die Welt habe alle nötigen Instrumente in der Hand, um auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen. Im Schatten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Energie- und Wirtschaftskrisen sind die Erwartungen an den Gipfel allerdings gedämpft. Als erster Erfolg wurde am Sonntag verkündet, dass die umstrittene Frage nach Entschädigungszahlungen reicher Länder an ärmere Nationen auf die Agenda kommt. Steigt die Erderwärmung über diese von der Wissenschaft errechnete Marke, drohen Klimakatastrophen ungeahnten und irreversiblen Ausmaßes. Im September hatten Rekordfluten ein Drittel Pakistans unter Wasser gesetzt, in Afrika wiederum dörren ganze Landstriche aus, überall auf der Welt treten zunehmend Wetterextreme auf. Darauf nimmt der Präsident der COP27, der ägyptische Außenminister Samih Schukri, in seiner Eröffnungsrede Bezug. Und warnt vor Untätigkeit: "Bei Nullsummenspielen wird es keine Gewinner geben." Wobei das durchaus auch in finanzieller Hinsicht zu verstehen ist. Erstmals seit sechs Jahren findet die UN-Klimakonferenz wieder auf afrikanischem Boden statt. Das bestimmt die Agenda des Gipfels. Die Industriestaaten im Norden haben einen Gutteil ihres Reichtums auf Kosten des Klimas und des ärmeren Südens erworben. Deutsche Welthungerhilfe: Erwartungen an die 27. Weltklimakonferenz (COP27): Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen: Hungerbekämpfung und Afrika stärker in den Fokus nehmen | Deutsche Welthungerhilfe e.V., 06.11.2022 (ots.at) Die Klimakonferenz in Sharm-el-Sheik steht unter schwierigen geopolitischen Vorzeichen, die die bisher erzielten Fortschritte beim Klimaschutz sogar in Frage stellen könnten. Dabei ist die Klimakrise neben bewaffneten Konflikten der größte Hungertreiber weltweit. Die Zahl der Hungernden ist auf bis zu 828 Millionen Menschen gestiegen und aufgrund der Klimakrise könnten Millionen Familien ihre Existenz verlieren. Die großen Extremwetterereignisse der letzten Monate - von den Hitzewellen und Dürren in Afrika, Asien und Europa bis hin zu den katastrophalen Überschwemmungen in Pakistan und im Westen Afrikas - sind eine dramatische Mahnung, wie dringend die Lösung der Klimakrise heute ist. Besonders betroffen sind afrikanische Länder, sie sollten daher stärker im Fokus stehen. Der Anteil Afrikas an den globalen CO2-Emissionen liegt lediglich bei 3,3 %. Aktuell leiden am Horn von Afrika mehr als 36 Millionen Menschen unter der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren. "Klimaschutz darf nicht auf Kosten der Ernährungssicherheit gehen. Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels auf die Ernährung besonders armer Menschen - allen voran Frauen und Mädchen - sind verheerend. Dabei ist der Kampf gegen den Klimawandel eine Frage der globalen Gerechtigkeit, denn es leiden diejenigen am stärksten, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Die Menschen in Afrika zahlen den höchsten Preis. Hier werden über 100 Millionen Menschen bis zum Ende des Jahrzehnts Dürren, Überschwemmungen und extreme Hitzewellen als Folge des Klimawandels erleben. Ernährungssicherung muss stärker im Fokus der Klimakonferenzen stehen und die Industrieländer müssen ihre finanziellen Zusagen einhalten, die bereits auf den letzten Konferenzen gemacht wurden. Wir brauchen mehr internationale Zusammenarbeit und mehr Fortschritte beim Klimaschutz, bei der Anpassung, der Finanzierung sowie beim Thema Verluste und Schäden. Die ersten Ansätze afrikanischer Länder zur Nutzung klimafreundlicher Energien müssen stärker unterstützt werden", fordert Michael Kühn, Klimaexperte der Welthungerhilfe. wie kann ich in meinem Wohnraum klimafreundliche Energien nutzen? wie mache ich meinen Wohnraum klimafit? Themen: ich möchte/muss meinen ökologischen Fußabdruck verringern, 1/3 der THG gehen auf das Konto Wohnen mit Strom und Wärmeenergie: wie komme ich da runter von meinen hohen Emissionen? Wer hilft mir dabei? (ESVOÖ – Energieberater, KEM, Gemeinden, Freunde und Nachbarn….) ich mache mir meinen Strom selbst – wie geht das? wie kann der neue Solarkataster uns dabei helfen? ich heize noch mit fossilem Brennstoff – wie schaffe ich den Umstieg – leistbar und nachhaltig? im Falle eines Blackouts möchte ich autark sein – was muss ich tun, um Selbstversorger zu werden? ich möchte meinen produzierten Strom mit den Nachbarn teilen – wie gehe ich da vor? was ist eine EEG, was macht die Koordinierungsstelle? Vorteile und rechtliche Grundlagen von EEG´s, wie kann eine EEG gegründet werden? Weiterführende Links: Klima und du | cba – cultural broadcasting archive (fro.at) Wetterextreme: Klimawandel & Folgen - Welthungerhilfe Home » Klima- und Energie-Modellregionen (klimaundenergiemodellregionen.at) www.kemva.at Home » Klima- und Energie-Modellregionen (klimaundenergiemodellregionen.at) Klima-Energiemodellregion-Attersee-Attergau (kem-attersee-attergau.at) Solarkataster Traunstein: https://solarkataster-traunsteinregion.at Solarkataster Vöckla-Ager: https://solarkataster-voeckla-ager.at Solarkataster Attersee-Attergau: https://solarkataster-attersee-attergau.at Musik: Walking on sunshine – Bailey Pelkman Sonnendeck – die Live-Version von Peter Licht Luksan Wunder: die Klimakrise M.H.P.: Klimaschutz Max Raabe: Strom Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Klima und Du 83 Videos, 4 Members #Tags christian hummelbrunner sabine pommer Sybille Chiari Wohnraum klimafit FRS Klima und Du Transkription 41146_original.txt 41146_original.webvtt More from Channel 00:59:49 Wir alle konsumieren und produzieren Abfall. Das lässt sich gar nicht vermeiden. Abfallmanagemant Klima und Du since 3 years 2 months 00:58:47 Photovoltaik am Einfamilienhaus Photovoltaik am Einfamilienhaus Klima und Du since 3 years 1 month 01:01:14 Klima und Du Was können wir Konsument*innen zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Gegen Verschwendung! Für Energiegrundsicherung! Klima und Du since 3 years 1 month 01:00:00 Klima und Du Klima und du: Homeoffice Klima und Du since 2 years 11 months 01:00:05 Ob Segelboot, Rad, Zug oder Kanu – nachhaltiges Reisen ist hat viele Gesichter. Klima und Du: Nachhaltiges Reisen Klima und Du since 3 years 00:48:33 Klima & Du Klimarelevante und nachhaltige Ernährung Klima und Du since 3 years 1 month 01:00:00 Artenvielfalt im eigen Garten Klima und Du - Artenvielfalt im eigenen Garten Klima und Du since 3 years 1 month 00:59:58 Diese Ausgabe von „Klima und Du“ beschäftigt mit den Rahmenbedingungen und Perspektiven d Klima und Du - Woher kommt unser Wasser? Klima und Du since 3 years 01:00:58 Die Reise des Wasser vom Hahn in die Kläranlage. Klima und Du: Kläranlage erklärt Klima und Du since 3 years 00:59:40 Das Rock im Dorf Festival (22. - 24. Green Event – Event der Zukunft? Klima und Du since 3 years 2 months 00:59:57 Nachhaltiger Tourismus Klima und Du since 3 years 2 months 01:00:06 Alma Mühlbauer diskutiert mit Mirko Javurek über die Möglichkeiten, etwas gegen den Klimawandel z Nachhaltiger Konsum - was bringt wirklich was? Klima und Du since 3 years 3 months Mehr vom User 01:18:15 Das Frauenbüro der Stadt Linz war eines der ersten in Österreich und wurde 1992 gegründet. 30 Jahre Frauenbüro Frauenbüro Linz since 3 years 2 months 00:59:49 Wir alle konsumieren und produzieren Abfall. Das lässt sich gar nicht vermeiden. Abfallmanagemant Klima und Du since 3 years 2 months 00:10:13 Debütkonzert des Ensembles Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik Con moto | Gerald Resch | Lizard Ensemble Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 3 years 1 month 00:09:27 Debütkonzert des Ensembles Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik Aun a Laus / Irene Kepl / Lizard Ensemble Anton Bruckner Privatuniversität OÖ since 3 years 1 month 00:58:47 Photovoltaik am Einfamilienhaus Photovoltaik am Einfamilienhaus Klima und Du since 3 years 1 month Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy Live: Steve Hackett & Djabe Porgy and Bess Livestreams since 3 years 1 month Der Live-Stream ist in Real-Time und nach Konzertende nicht mehr abrufbar. Porgy live: Orchestra Baobab (SEN) Porgy and Bess Livestreams since 3 years 1 month 00:00:22 schneller Handy Upload Georg pocketTV since 3 years 1 month 00:56:10 Rück-V die März Retrokicktive im April mit Peter Huliak | FC Blau-Weiß Linz Rück-V: mit Peter Huliak | FC Blau-Weiß Linz V-TV since 3 years 1 month 01:01:14 Klima und Du Was können wir Konsument*innen zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Gegen Verschwendung! Für Energiegrundsicherung! Klima und Du since 3 years 1 month 00:55:42 Studiogast Andi Gahleitner Live gesendet am 3. Oktober 2022 Rück-V | Die große September-Retrokicktive FC Blau-Weiß Linz V-TV since 3 years More like this 01:40:52 Ungleichheiten: Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können Denk.Mal.Global 2023 - Ungleichheiten: Warum wir uns die Rei EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 8 months 01:03:04 Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Klimakrise und dem Geschlecht? Klima und Geschlechtergerechtigkeit Klima und Du since 11 months 2 weeks 00:16:48 Im März 2022 fand im niederösterreichischen Dürnstein wieder ein Symposion statt, das sich in die Die große Naturschutz-Lüge: Klima und neue Ungerechtigkeiten MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 8 months 00:59:14 22. Jänner 2020, Wissensturm der Stadt Linz Denk.Mal.Global - Anpassung an den Klimawandel: Ein Blick in EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 6 months 00:47:29 Hochwasser, Dürren, Ernteausfälle: Der Klimawandel ist längst auch in Österreich angekommen. Welthaus Linz: Begegnung mit Gästen aus Burkina Faso DORFTV open house since 6 years 5 months 01:34:44 Die Erderhitzung kennt keine nationalen Grenzen. Denk.Mal.Global 2025 - Gerecht durch die Krise EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 8 months 1 week 01:00:24 Dürren, Borkenkäfer und Hochwasser. Die Klimakrise trifft auch das Mühlviertel. Klima und Du - Mühlviertel in der Klimakrise Klima und Du since 2 years 00:52:31 von Dr.in Karin Fischer (Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsfors Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verlie Donauquarz Ottensheim since 1 year 6 months 03:22:22 Dieses Mal liegt der Schwerpunkt am Thema "Afrika und der Rest der Welt". Afrika Symposium AfrOÖ TV since 4 years 11 months 00:34:38 Klimaschutz in Coronazeiten Klimaschutz in Coronazeiten Radio FRO since 5 years 4 months 00:39:58 Menschenrecht ist ein Thema, das weltweit alle Menschen betrifft: laut UNO Bericht gab es in den China am Puls – Studiodiskussion über Menschenrechte Treffpunkt China - Österreich since 8 years 7 months 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 2 years 5 months