Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl Created at 4. Oct. 2022 79 Ansichten by Johannes Am 09. Oktober wird in ganz Österreich gewählt. Doch viele Menschen im Wahlalter sind vom Wahlrecht ausgeschlossen. Was bedeutet das demokratiepolitisch? „Es macht mich betroffen und traurig, dass so viele Menschen ausgeschlossen sind. Ich finde, es ist eine negative Entwicklung, die für eine Spaltung in der Gesellschaft sorgt.“ (Sabine Schandl) „Unsere Demokratie droht zu einer Demokratie der Minderheit zu werden.“ (Erwin Leitner) Knapp 1,4 Millionen Menschen im Wahlalter sind von der Bundespräsidentschaftswahl am 9. Oktober ausgeschlossen, weil sie nicht die österreichische Staatsbürger*innenschaft besitzen. Das betrifft selbst Menschen, die bereits lange hier leben oder in Österreich geboren sind. Um auf diesen Demokratie-Ausschluss aufmerksam zu machen, veranstaltet “DEM21 – Die oö. Initiative für mehr Demokratie” mit Kooperationspartner*innen die PASS EGAL WAHL. Bei dieser symbolischen Wahl können alle Menschen, die über 16 Jahre alt sind und ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben, ihre Stimme abgeben – unabhängig von ihrem Pass. Bis 4. Oktober kann auf diese Weise noch gewählt werden. Geplant sind drei große Wahlaktionen in Steyr (28.9.2022) Wels (3.10.2022) und Linz (4.10.2022). Gewählt werden kann aber auch in einigen Wahllokalen, etwa bei migrare, im Verein Begegnung Arcobaleno oder im Verein maiz. Auch eine Briefwahl ist möglich. Alle Infos gibt es unter: www.passegalwahl.at Marina Wetzlmaier diskutiert mit Gäst*innen im Studio die Hintergründe der Pass-Egal-Wahl: Sabine Schandl (migrare) Erwin Leitner (Mehr Demokratie) Radio FRO 324 Videos, 9 Members Playlists #Tags Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:02:35 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:01:25 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:01:59 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:03:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:02:26 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:02:08 An die 350 Personen machen bei Radio FRO 105.0 das Programm – an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Eichhörnchen hört Nirvana - Eine Interview- Radio FRO since 10 years 2 months 00:17:15 Anfang März 2014 erschien dass Erzähldebüt „Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Radio schauen - Otto Tremetzberger zu Gast Radio FRO since 9 years 6 months 00:56:45 FROzine - Der rechtsextreme Kongress des "Europäischen Forum Linz" vom 29.10. FROzine - das Infomagazin: Was bleibt von Radio FRO since 6 years 10 months 00:50:02 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Nach dem Brexit - wie weiter mit d Radio FRO since 7 years 2 months 00:10:12 Vertreter_innen des Bündnis Linz gegen Rechts in der FROZINE bei Sandra Hochholzer am 6.2.2015. Kein Meter für Pegida - Kundgebung am 8.2.2 Radio FRO since 8 years 7 months Mehr vom User 00:33:03 Utopie oder bald Realität? Soll in Linz eine Stadt-Seilbahn für Pendler*innen gebaut werden? Stadtgespräch: Eine Seilbahn für Linz? Radio FRO since 4 years 11 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Radio FRO since 4 years 10 months 00:48:18 Darüber diskutieren Martin Wassermair und Sigrid Ecker mit Dorothea Dorfbauer, Sozialplattform OÖ FROzine: EU-Ratspräsidentschaft – was macht Radio FRO since 4 years 10 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ost Radio FRO since 5 years 3 months 00:48:17 Christian Diabl im Gespräch mit Klaus Buttinger (OÖN, Vorsitzender OÖ Journalistengewerkschaft) u FROzine - Die Medienlandschaft im digitalen Radio FRO since 5 years 3 months 00:50:13 Studiodiskussion zur Linzer Luftqualität und Maßnahmen zur Luftverbesserung mit Martin Donat (OÖ Es liegt was in der Luft: Zu hohe Stickoxid Radio FRO since 5 years 5 months 00:51:49 Im letzten Gemeinderats-Talk vor der Sommerpause diskutieren Klaus Strigl (SPÖ) und Klaus Grining FROzine - Stadtpolitik: Fußgänger- oder Be Radio FRO since 5 years 2 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Not Radio FRO since 5 years 1 month 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte Radio FRO since 4 years 7 months 00:58:36 Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren Visionen und Kritik- Wie sieht die Zivilges Radio FRO since 3 years 12 months 00:59:50 Sigrid Ecker diskutiert mit Nina Andree, Vorsitzende SJ OÖ. Junge Klimapolitik in OÖ - was will der Nac Radio FRO since 3 years 8 months 00:01:23 Anlässlich der Verlängerung der Frequenz von Radio FRO, sucht das Freie Radio aus Linz Unterstütz Radio FRO ist „ten more years on air“ Radio FRO since 1 year 9 months More like this 01:32:45 DEM21 - Die oberösterreichische Initiative für mehr Demokratie DEM21 Kick-Off Veranstaltung - Vortrag und Open Space since 2 years 8 months 02:21:21 Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? #itsup2us 7: Vielfalt leben und sichtbar ma Radio FRO since 2 years 7 months 00:53:04 Anja Krohmer (Arcobaleno) und Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) diskutieren darüber, was im Regi Schwarz-Blau II in OÖ: Was bedeutet das für Radio FRO since 1 year 10 months 00:56:38 Studiodiskussion zu den Ergebnissen der Wahlen in OÖ mit Barbara Eidenberger (OÖN) und St Stimmen erhoben – wie geht’s weiter? Radio FRO since 1 year 11 months 01:55:05 „Das, was wir hier im Kunst- und Kulturbereich sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs und Vorläuf NACKT. Podiumsdiskussion Bessere Bedingunge KUPF-TV since 3 years 10 months 02:43:39 Am Sonntag, 26. September 2021, wurde in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt. OÖ. Landtagswahl 2021 – live aus dem Presse MIT BISS - Politik und Zeitgeschehen auf DORFTV since 2 years 00:50:09 Mit Gertraud Jahn (ehem. FROzine: In der Gesellschaft ausgedient – w Radio FRO since 2 years 12 months 00:05:01 "the making of" ist die Ankündigung der großen Franckviertel Kooperations Feier am 1.7.2017 Franckviertel Fest für Alle am 1.7.17 Open Space since 6 years 3 months 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und Radio FRO since 6 years 5 months 00:23:35 Unter dem Titel „Wir haben Platz für Menschen aus den Lagern in Griechenland“ wurden am #WirhabenPlatz für Menschen aus den Lagern Open Space since 3 years 3 months 00:51:28 In der Silvesternacht 2012/2013 sendete dorf tv. We will Rise. Live vom Refugee Protest-Camp DORFTV. link since 10 years 8 months 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCH Wassermair sucht den Notausgang since 5 months 2 weeks