Am 9. Nov. 2023 | 19:00 Uhr + Talk der Erregung - Die Feminisierung der Kreativwirtschaft Created at 6. Nov. 2023 835 Ansichten by dorf BeschreibungEmbed Als Führungskraft und Frau als solche wahrgenommen und vor allem ernstgenommen zu werden ist heute selbstverständlich. Tatsächlich? Echt? In einer aufgeklärten, modernen und offenen Gesellschaft sollte man davon ausgehen können. Die Realität beweist das Gegenteil. Nicht nur Männer, auch Frauen, verhandeln auch jetzt noch immer „lieber“ mit Männern, sehen den Mann in der Führungsfunktion. Ist das Gleichberechtigung? Nein. Punkt. Wir reden hier nicht von klassischen oder „alten“ Industrien, die historisch männlich geprägt waren und es oft noch sind – das würde ohnedies nichts entschuldigen. Wir reden von der Kreativwirtschaft. Von einer Branche, die sich innovativ, emanzipiert und weltoffen gibt und sich Empowerment und Gleichstellung an die Fahnen heftet. Der Diskurs über Chancengleichheit der Geschlechter in der Kreativwirtschaft wird nicht geführt, schon gar nicht die Transformation am Arbeitsmarkt vorangetrieben. Das erregt die Gemüter. Vor allem die von Kira Schinko und Letitia Lehner. In einer Ausstellung an der Kunstuniversität Linz im Rahmen der bestOFF 2023 geben sie in Zusammenarbeit mit Architekt Clemens Bauder dem Thema „Feminisierung der Kreativwirtschaft“ einen Raum zur Diskussion, bei dem es um weit mehr als Gender Pay Gaps geht. Beim Talk der Erregung am 24. Oktober 2023 an der Kunstuniversität Linz stellten die beiden Unternehmerinnen ihren Gästen die Frage „Wird Design der nächste Frauenberuf?“ Katharina Maun, Mitgründerin und Creative Director der Agentur DODO und Vorstandsmitglied des CCA, Samia Azzedine, Creative Director Digital bei LOOP, Lukas Fliszar, Gründer von 101 sowie CCA-Vorstandsmitglied und Mitglied des Fachausschuss der Fachgruppe Werbung der WKO Wien und Rebecca Wiederstein, Mitgründerin commonground und Diversity Expertin, diskutierten knapp zwei Stunden intensiv darüber. (…) Rebecca Wiederstein: „Homogenität ist für Unternehmen ein großes Problem. Sie schwächt uns in der Kreativität und in der Innovationskraft. Die Frage nach dem Warum mehr Diversität notwendig sei, stellt sich nicht, sie ist lächerlich.“ Prekäre Situationen: Das Los der Frauen?Die Hälfte der selbstständigen Frauen in der Kreativbranche (Freelancerinnen und EPU) erwirtschaften weniger als 50.000 Euro, bei einem von vier Männern liegt der Jahresumsatz bei über 250.000 Euro. Männer sind tendenziell häufiger in der höchsten Gehaltsklasse, Frauen in der niedrigsten (Dienstnehmer:innen und Selbstständige). Hat die Feminisierung der Kreativbranche deshalb negativen Einfluss auf die Umsätze und Gehälter? Einer Studie des Bundeskanzleramts (2021) nach, sind etwas mehr als 2 Mio. Frauen in Österreich erwerbstätig. 91,1 % der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs ist männlich. 50% der erwerbstätigen Frauen arbeiten hierzulande in Teilzeit. Um hier irgendeine nachhaltige Veränderung zu bewirken, müssen Hidden Bias und Vorurteile erkannt und überwunden werden. „Der Performance-Bias basiert beispielsweise auf der Annahme von Fähigkeiten von Männern und Frauen. So werden die Leistungen und Kompetenzen von Männern tendenziell überschätzt, jene von Frauen eher unterschätzt, das belegen zahlreiche Studien, soll aber keinesfalls ein Vorwurf an irgendjemanden sein, nur ein Aufruf zur Selbstreflexion und dazu, Veränderung in erster Linie auch bei sich selbst zu beginnen“, so Rebecca Wiederstein. Manfred, bist du 16 % mehr wert?Im Vergleich zu Männern verdienen Frauen im Durchschnitt deutlich weniger, beginnen ihre berufliche Laufbahn oft mit niedrigeren Stundensätzen und unterbrechen diese aufgrund von Karenz und Betreuungspflichten häufiger. Dadurch ergibt sich im europäischen Vergleich im Durchschnitt ein Gender Pay Gap von 12,4 %, in Österreich von 18 %, in Oberösterreich sogar von 18.6 % (zum Vergleich: Wien 3 %), in der Kreativbranche liegt er bei 16 %. Samia Azzedine berichtet aus eigener Erfahrung: „Fast alle männlichen Kollegen, die mit mir die Werbeakademie absolviert haben und etwa gleich alt sind wie ich, sind schon einige Jahre Creative Directors. Ich traue mir zu sagen, dass es nicht an mangelnder Kompetenz lag, dass ich erst letztes Jahr mit 37 Jahren CD wurde. Eine Frau in eine Führungsposition zu bestellen darf keine Werbemaßnahme für die Agentur sein. So wie eine Frau allein nicht Diversität bedeutet.“ Diese Ungleichbehandlung in den Aufstiegschancen schlagen sich auch in geringen Verdiensten nieder. Frauen lassen sich schnell abspeisen und verlangen weniger als ihre männliche Kolleg:innen z. B. bei Gehaltsverhandlungen. Katharina Maun zitiert Meryl Streep: „Frauen haben früh gelernt ‚Mann‘ zu sprechen. Auch ich habe sehr früh eine männliche Rolle eingenommen und mir meine weiblich assoziierten Eigenschaften, wie Fürsorge und Emotionalität, im Beruf abtrainiert, um in einem männlich dominierten Konkurrenzumfeld bestehen zu können. Ich mag meine weibliche Seite und mag es eigentlich nicht, ‚Mann‘ zu spielen. Dennoch: Frauen müssen fordern und sagen, was sie wert sind.“ Vieles würde sich verbessern, wenn es Transparenz bei den Verdiensten geben würde und Verhandlungen um Gehälter nicht stattfinden würden, weil es einen klaren Rahmen gäbe, da ist sich Rebecca Wiederstein sicher. „Kollektivverträge, den es in Österreich für die Branche nur in Wien gibt, würden diesen Rahmen gewissermaßen ermöglichen, auch wenn er viel zu niedrig angesetzt ist“, so Lukas Fliszar. Ist der Designblick männlich?70 % der Jury sagen: Ja! Kein Wunder: 70 % männliche Jurymitglieder, 30 % Frauen beim CCA Award 2023. Auch andere Awards zeichnen ein ähnliches Bild. Die Frage die sich stellt: Warum ist das so? Obwohl der CCA Vorstand auf Frauen sehr aktiv zugegangen ist, konnte keine Gender-Balance in der diesjährigen CCA-Award-Jury erreicht werden. Die Bemühungen werden fortgesetzt. Der Blick auf Design ist also definitiv männlich. Anders sieht das Verhältnis in Ausbildungen aus: 77 % der Grafik-Design & Fotografie- Studierenden an der Kunstuniversität Linz und 79 % jener, die dort Visuelle Kommunikation studieren sind Frauen. Und doch sind es Männer, die bei der Bewertung der Kreativarbeiten als Art Directors, Creative Directors und Geschäftsführer durch die Bank in der Überzahl sind! Der Blick ist männlich, der Nachwuchs weiblich, geht das gut? Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Echt jetzt???46,4 % der 34+Jährigen Dienstnehmer:innen (CCA-Umfrage) erlebten sexuelle Belästigung in Agenturen. Mehr als im österreichischen Schnitt. What the f*?! Kira Schinko stellt klar: Arbeitgeber:innen haben per Gesetz eine Fürsorgepflicht! Gesprochen wird über Sexismus am Arbeitsplatz selten, das ist auch in der Kreativbranche nicht anders. Männer sind sich des Problems oft gar nicht bewusst, was Lukas Fliszar bestätigt, der sich im Werberat künftig gegen Sexismus einsetzen wird. Samia Azzedine bekrittelt, dass Sexismus in Agenturen oft heruntergespielt wird und Katharina Maun bricht eine Lanze für die sensibilisierten Männer: „Es gibt genügend Männer, die Awareness haben und für die Sexismus ein No-Go ist. Deshalb meine Bitte an sie: Steht auf und sagt etwas, wenn ihr Unrecht wahrnehmt.“ Zusätzlich fordern die Diskutierenden eine neutrale und vertrauliche interne oder externe Ansprechperson für Mitarbeiter:innen. Es muss insgesamt mehr Bewusstsein für die Problematik geschaffen werden. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Kunstuni / Live 149 Videos, 4 Members #Tags Kira Schinko Frauenrechte frauen in der wirtschaft Kunstuniversität Linz More from Channel Häuser die vom Himmel fallen würde sich der Mensch aneignen und adaptieren. „Let’s talk about...Wohnbau!“ - Vortrag von WERNER NEUWIRTH Kunstuni / Live since 7 years 4 months Nennt mich Ismael. NENNT MICH ISMAEL - 41 Stunden Moby Dick Lesung Kunstuni / Live since 6 years 8 months 01:10:32 Kunstuniversität Linz Tagung: Kicking Images - Vortrag Ulli Weish Kunstuni / Live since 9 years 11 months 00:41:41 Kunstuniversität Linz Abschlussrunde - Berichte aus den Workshops Tagung: Kicking Images - Abschluss Diskussion Kunstuni / Live since 9 years 11 months 01:03:25 Konzert Adamas Quartett & Florian Feilmair Dienstags Kammermusik Teil 1 - live aus dem Landesmuseum Lin Kunstuni / Live since 10 years 4 months 01:29:20 Das "Animal Music Symposium" versucht sich den unterschiedlichsten Aspekten der musikalischen Tie Animal Music Symposium I Teil 2 Kunstuni / Live since 7 years 10 months 00:59:49 Ein Projekt der Kunstuniversität Linz, raum&desingstrategien in Kooperation mit SOS Menschenr HOT WELCOME - Es kochen Studierende und Neue ÖsterreicherInn Kunstuni / Live since 9 years 4 months 01:13:52 BestOff 2016 Brückenkopfgebäude West, Hauptplatz 8, Linz Ausgewählte Arbeiten von Studierenden de BestOff 2016 - Rundgang durch die Ausstellung mit Kuratorinn Kunstuni / Live since 9 years 1 month 00:28:57 It is the program produced by offenes Labor dorftv in the framework of lecture of time based medi Sprach Cafe Kunstuni / Live since 8 years 4 months 00:46:05 ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR GESCHLECHTERFORSCHUNG (ÖGGF) – Jahrestagung 2016 Konzert FEMME DMC I Kunstuniversität Linz 2. Dezember 2016 Kunstuni / Live since 8 years 4 months Live aus dem Moviemento Linz International Short Film Festival | Award Ceremony Kunstuni / Live since 6 years 6 months 00:52:44 Die CRITICAL LOUNGE bietet Raum für Gespräche und Reflexion Critical Lounge - splace am Hauptplatz Kunstuni / Live since 6 years 4 months Mehr vom User LIVE aus dem Wissensturm am 7.11.2023 um 15:00 Mehr Demokratie - Zivilgesellschaftliches Demokratiepaket fü Mehr Demokratie! since 1 year 5 months „Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus“ Gedenk- und Befreiungsfeier 2024 Mauthausen Memorial / KZ-Gedenkstätte since 11 months 3 weeks ->ask questions here <- Chat for questions Kunstuni / Live since 11 months 3 weeks Livestream - nach Konzertende nicht mehr abrufbar! Porgy Live: chuffDRONE (A/CH) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 1 month Live am 24.11.2023 um 15:00 Uhr Wulliwu der Teddybär Wulliwu der Teddybär Linzer Puppentheater since 1 year 5 months LIVESTREAM nach Konzertende nicht mehr abrufbar! Porgy Live: Die Knödel / Knoedel 'Wunderrad' (A) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 5 months 10.12.2023 Porgy Live: Rabih Abou-Khalil Group (RL/USA/PL) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 5 months 17.12.2023 Porgy Live: Dieter Glawischnig Berlin Trio (A/D) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 5 months Live-Stream (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!) Porgy Live - Enders / Teepe / Calderazzo 'A Tribute to Pharo Porgy and Bess Livestreams since 1 year 1 month Live-Stream (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!) Porgy Live - Gard Nilssen Acoustic Unity (N) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 2 months Livestream - Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar! Porgy Live - Jelena Popržan Quartet (A) Porgy and Bess Livestreams since 1 year 2 months More like this 00:52:30 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Cissy Nalumansi zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 2 years 00:12:51 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 4 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 6 months 00:11:56 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 5 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 6 months 00:07:59 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 6 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 6 months 00:11:22 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 2 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 7 months 00:14:24 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 1 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 7 months 00:15:44 Gespräche mit Aussicht Greatest Hitz - Folge 3 Greatest Hitz - Gespräche mit Aussicht since 1 year 7 months 01:34:33 Pädagogische Hochschule OÖ Philosophikum: „Gleichberechtigung – Ideal oder Ideologie?“ PHTV since 8 years 00:58:47 Zu Gast bei Margit Knipp und Peter Androsch ist FH-Prof. Dipl.-Ing. Hörstadtgespräche 2014 #3 - Macht Audiodesign ein Produkt se Hörstadtgespräche since 10 years 5 months 00:51:38 Am 24. "Wir haben uns schon vor Monaten auf diese Situation vorbere #WeStandWithUkraine since 3 years 1 month 00:51:05 Die Leiterinnen von Schäxpir, dem Linzer Festival für junges Theater, sprechen über die B Schäxpir im Talk Radio FRO since 1 year 10 months 00:55:30 Anfang März fanden die ersten Treffen in den Schulkassen der neuen Mittelschule Hart und der HS10 Girls and Boys, what´s up? (Teil III) Suburbia TV since 11 years 2 months