+ Talk for Future: Wiederherstellung der Natur in Österreich - wie und warum? Created at 22. Jul. 2025 86 Ansichten by dorftv BeschreibungEmbed Warum braucht es eine Wiederherstellung der Natur in Österreich? Welchen Einfluss hat der Zustand der österreichischen Ökosysteme auf den Lebensalltag der Bürger:innen? Wo können Projekte umgesetzt werden und welche gibt es bereits in Österreich? Welche Herausforderungen stellen Renaturierungen auf gesellschaftlicher Ebene und welche Chancen bieten sie? Wie lange braucht es, bis ein Projekt umgesetzt ist und Erfolg zeigt? In welcher Form würde Österreich von dem viel diskutierten EU-Renaturierunggesetz profitieren? Diese und weitere inhaltliche Fragen werden wir mit unseren Gästen aus Forschung und Zivilgesellschaft diskutieren.Teilnehmer.innen: Joschka Brangs, seit 2022 Policy Officer für den WWF Österreich, Schwerpunkt Biodiversität. Vorher Tätigkeit bei der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, als Aktionskoordinator und Projektmanager. Zuvor Arbeit im Bank- und Vertriebssektor. Ass.Prof. DI Dr. Rafaela Schinegger, Assistenzprofessorin für Naturschutzplanung am Institut für Landschaftsentwicklung, Naturschutz- und Erholungsplanung (ILEN)/ Universität für Bodenkultur Wien. Schwerpunkte: Integrative Naturschutzplanung, Mehrfachbelastungen in der Landschaft, Aquatisch-terrestrische Interaktionen. Dr. Christian Schröck, fFreiberuflicher Biologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Biologiezentrums Linz, OÖ Landes-Kultur GmbH. Mitautor der Moorstrategie Österreich 2030+ und Gründungsmitglied des IG Moorschutz. Co-Moderation: DI Dr. Christina Hummel, Bodenforscherin und Koordinatorin der S4F Fachgruppe Bodenverbrauch. Derzeit befasst sie sich als Projektmanagerin bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) mit der Erfassung degradierter Moore und Bodengesundheit. Doktorat an der Universität für Bodenkultur. Co-Moderation: Juliana Krohn, MA, ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Universität Innsbruck und Koordinatorin der S4F Regionalgruppe West. In ihrer interdisziplinären Forschung, Lehre und Bildungsarbeit befasst sie sich unter anderem mit Klimagerechtigkeit und den Zusammenhängen von Klima- und Biodiversitätskrise und Frieden. https://talk.scientists4future.org Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Scientists For Future 39 Videos, 2 Members #Tags klimapolitik Biodiversität Artenschutz #eu Renaturierungsgesetz Talk for Future Klimaschutz Klimawandel Transkription 46862_original.txt 46862_original.webvtt More from Channel “Vibrant Matter and Human Compost: Re-Making the Connection between Humans Beings, other Lectures4Future “Vibrant Matter and Human Compost" by Aloisi Scientists For Future since 4 years 3 months 00:50:03 Dr. med. Klaus Renoldner, M.Sc. is a doctor and sustainability researcher. Lectures4Future: “Climate Change and Health - the Triple Be Scientists For Future since 4 years 4 months 01:29:09 Online-Podiumsdiskussion im Vorfeld des Klimastreiks am 19.3.2021 Mittwoch, 17.3.2021, 18.00 – 20 Lectures4Future: Jetzt mit dem Klimaschutz ernst machen! Scientists For Future since 4 years 4 months 01:00:48 Assoc. Univ.-Prof. Dr. Lectures For Future: “Utilizing CO2 - from climate killer to Scientists For Future since 4 years 4 months 01:13:09 Dr. Lectures4Future “Zero Emission Logistics – auf dem Weg zum k Scientists For Future since 4 years 4 months DI Hans-Jürgen Baschinger ist seit 17 Jahren bei der Oberösterreichischen Umweltanwaltschaft. „Österreichs Weg nach Paris in 20 Jahren“ von Hans-Jürgen Ba Scientists For Future since 3 years 2 months musste wegen Krankheit abgesagt werden von Alexander Jäger ABGESAGT: Lectures4Future OÖ: AT "Biotreibstoffe, eine Alter Scientists For Future since 3 years 7 months Univ.-Prof.in Dr.in Sophie Parragh ist die Leiterin des Instituts für Produktions- und Logistikma "Logistik und Mobilität“ von Sophie Parragh Scientists For Future since 3 years 7 months 01:12:55 Univ.-Prof. Dr. Ernst Langthaler ist Historiker an der Johannes Kepler Universität (JKU). "Fleisch im 'Anthropozän': Eine Rückschau" von Ernst Langtha Scientists For Future since 3 years 5 months Fragen: Lectures4Future OÖ: "Praxiseinblicke in die Klimakoordinatio Scientists For Future since 3 years 10 months Einflussfaktoren auf umweltbezogenes Verhalten Lectures4Future OÖ - Umweltpsychologie Scientists For Future since 3 years 9 months Dr.in Mag.a Karin Fischer, Institut für Soziologie & Lektorin MMag.a Julia Eder, beide an der Lectures4Future OÖ: Kein gutes Leben ohne Industrie? Industr Scientists For Future since 3 years 9 months Mehr vom User 01:20:32 eine Sendung von Studierenden der Zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität LInz TINNITUS - Visualisierte Musik DORF Gespräch since 14 years 2 months 00:56:02 Dalibor Strasky ist der neue Anti Atom Beauftragte des Landes Oberösterreich Anti-Atom-Komitee Freistadt im Gespräch mit Dalibor Strasky Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 14 years 2 months 00:21:53 Sendung der Studierenden der Pädagogischen Hochschule OÖ. PH-TV Folge 1 PHTV since 14 years 2 months 00:59:43 Musiksendung mit Daniel Steiner. Diesmal zu Gast : KRISTY AND THE KRAKS (Garagepunk) I don´t like Modays I don't like Mondays since 11 years 2 months 00:51:58 Die breite Angebotspalette der Polytechnischen Schule soll das Entdecken der eigenen Fähigkeiten BravoINK teleVISION: Probieren geht über studieren. BravoINK.tv since 11 years 2 months 01:02:56 Eine Sendung von Fiftitu% zur diesjährigen Schifffahrt am 29. Fahrende Händlerinnen des musikalischen Widerstandes! FIF TV since 11 years 2 months 00:44:19 Ein Rundgang mit Claudia Prinz vom Freien Radio Freistadt mit Bianca Mayer & Thomas Ploner, d Rundgang am Festival Fantastika 2014 Open Space since 11 years 2 months 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 2 months More like this 01:35:11 Online Podiumsdiskussion mit: Talk for Future: Die Zukunft des Waldes in Österreich Scientists For Future since 1 month 1 week 00:59:14 22. Jänner 2020, Wissensturm der Stadt Linz Denk.Mal.Global - Anpassung an den Klimawandel: Ein Blick in EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 5 years 5 months 01:30:09 Vortragsreihe "Boden gut machen" Boden begreifen und Klima schützen - Good-Practices aus der EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 4 months 1 week 01:01:14 Bei Martin Wassermair waren Franz Waldenberger (Präsident Landwirtschaftskammer OÖ) und Wolfgang Renaturierung in Zwietracht – wie gelingen einvernehmliche L Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 9 months 4 weeks 01:26:02 VHS Linz in Kooperation mit PH OÖ, Klimabündnis OÖ, Bodenbündnis OÖ, Südwind OÖ, Via Campesina Au Vreni Häussermann: Artenforschung während des 6. Massensterb EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 2 years 4 months 01:00:00 Warum braucht Bildung Forschung? Wie Wissenschaft die Schule besser machen kann! TERA FM - Warum braucht Bildung Forschung? PHTV since 1 year 4 months 01:06:23 Assoc. Prof. Dr. Wissen4Future Teil 2: Direkte Konsequenzen Scientists For Future since 2 years 9 months 01:26:53 Die neue EU-Verordnung fordert die Wiederherstellung intakter Ökosysteme – was bedeutet das für Ö Renaturierung – Vom Wort des Jahres 2024 zur Umsetzung der E EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 3 months 1 week 00:54:27 Mit Clara Leitner (Fridays for Future-Aktivistin in Graz) und Joschka Brangs (Aktions- und Freiwi Klimaaktivismus in der Krise? Apfelbaumgespräche mit Bernhard Schwab since 4 years 10 months 01:03:10 Vortrag mit Univ. Prof. Dr. Helga Kromp Kolb, Universität für Bodenkultur Wien Klimaschutz braucht Klimawende auch in Oberösterreich durch Solidarwerkstatt since 9 years 8 months 00:51:56 Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht w Projekt „Klimasoziales Linz“ Klima und Du since 1 year 8 months 00:50:15 Wassermair sucht den Notausgang - Gespräche zu Politik und Kultur in Krisenzeiten Daniela Ingruber zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG Wassermair sucht den Notausgang since 3 years 9 months