+ Die achte Elegie Created at 22. Nov. 2014 5692 Ansichten by Hugo BeschreibungEmbed Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die achte Elegie Château de Muzot, 7./8. Februar 1922 Die achte Elegie schließt inhaltlich, und mit dem Metrum des Blankverses auch formal, an die vierte Elegie an. Auch hier dient die Vorstellung vom Tier, das kein Wissen vom Tod habe, als Gegenbild dafür, das menschliche Bewusstsein als eines um sein Ende wissendes hervorzuheben.[133] Doch nun wird das Gegenbild zur Gegenüber-Stellung erweitert, und darüber als Umkehrung vorgeführt. Im Wechsel der Perspektiven wird der Blick geöffnet für dieses „Schicksal: gegenübersein und nichts als das und immer gegenüber“[134], und Sichtweise hinsichtlich verschiedener Aspekte vorgestellt als umgekehrt, umgedreht, umgewendet. Im Kontrast zu menschlichem Bewusstsein erscheint das Tiergesicht somit als „Frei von Tod. Ihn sehen wir allein".[135] Und so sehe der Mensch „Gestaltung"[136] und „Welt"[137][138], nicht aber das Offene, „denn schon das frühe Kind wenden wir um und zwingens, dass es rückwärts Gestaltung sehe"[139]. Die Sicht auf das Offene sei dem Menschen damit verstellt, durch seinen Blick auf den Tod. So: „Immer ist es Welt und niemals Nirgends ohne Nicht: das Reine“[140]. Als Menschen hätten wir „nicht einen einzigen Tag, / den reinen Raum vor uns“[141] – jenes: das von Verneinung Freie, „Unüberwachte, das man atmet“[142] und „unendlich weiß“[143]. Als Kind kann sich „eins im Stilln [sic]“ an dies verlieren[144] und “wird gerüttelt“[145]; im Sterben wird ein jeder dazu werden und „ists“[146], denn er sieht den Tod so nah nicht mehr „und starrt hinaus, vielleicht mit großem Tierblick“[147]; und mancher denn wird dem „wie aus Versehn"[148] nahe kommen, staunend, in der Liebe – aber dann bleibt es „aufgetan hinter dem anderen ...“[149], „der die Sicht verstellt“[150], und „über ihn kommt keiner fort“[151]. So „wieder wird ihm Welt“[152]. Etruskischer Sarkophag mit Darstellung der Begrabenen Nach der Gegenüberstellung von „Bewußtheit unsrer Art"[153] und dem „sicheren Tier, das uns entgegenzieht / in anderer Richtung“[154] werden die Stellungen der Tiere relativiert und abgestuft. Die Säugetiere kennen zwar den Tod nicht, wohl aber die „Erinnerung“ an ihre Herkunft aus dem Mutterschoß. Nur die nichtsäugenden Tiere, die Mücke und der Vogel, haben diese Erinnerung nicht, wobei der Vogel, weil er aus dem Ei stammt, eine Zwischenstellung einnimmt.[155] Um diese Ambivalenz, „die halbe Sicherheit des Vogels"[156] zu illustrieren, verwendet Rilke das Bild etruskischer Sarkophage, die das Bild des Begrabenen auf dem Deckel tragen, sodass der Verstorbene sowohl im Innern als auch außerhalb des Sarkophags ist.[157] Rilke spielt damit auf die Scheinbarkeit der Unterscheidung von Leben und Tod in der ersten Elegie an.[158] Die Eigenschaft, keine Erinnerung an einen Mutterschoß zu haben, setzt Rilke ins Verhältnis zur Fähigkeit des Fliegens. Zwischen den fliegenden Nichtsäugern und den Säugetieren steht damit die Fledermaus als fliegender Säuger, gleichsam als Irritation: „Wie vor sich selbst / erschreckt durchzuckts die Luft, wie wenn ein Sprung / durch eine Tasse geht. So reißt die Spur / der Fledermaus durchs Porzellan des Abends."[159] Auf die Darstellung der Tiere folgt die Klage über die ordnende Tätigkeit des menschlichen Bewusstseins als nach innen gerichteter Versuch des Einschließens, mit welcher der Mensch zu Grunde geht: „Uns überfüllts. Wir ordnens. Es zerfällt. / Wir ordnens wieder und zerfallen selbst."[160] http://de.wikipedia.org/wiki/Duineser_Elegien#Die_achte_Elegie Produktion: Fina Esslinger Simon Ritter Georg Ritter Aranka Jell © 2014 dorf tv. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Open Space 3704 Videos, 2156 Members #Tags Rainer Maria Rilke Gedichte Ruth Ritter Duineser Elegie Transkription More from Channel 00:00:00 Theater M.23 präsentiert "Diebe" von Dea Loher ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG !!! Theater M.23 präsentiert: Open Space since 14 years 3 months 00:00:32 gürteltier im zoo schmieding rock`n roll armadillo Open Space since 14 years 3 months 00:02:58 stone(d), steiner andreas, wiebogen gerhard stone(d) Open Space since 14 years 3 months 00:05:30 Es geht um Entscheidungen und darum wieviel mann/frau schaffen kann. Tanzvideo - Für Open Space since 14 years 3 months 00:05:15 musikvideo 15.11.2010 pleasure-pain-principle Open Space since 14 years 2 months 00:00:17 kurzfilm,ausdruck,lies lendais lies lendais kurzfilm Open Space since 14 years 2 months 00:02:59 Wir haben Kunst & Spielen feat Zam Spielen im MQ besucht. GameCraft 001 Open Space since 14 years 2 months 00:02:53 ausdruckstanz mit einem kostüm von lies lendais "Ella des papiers peintres et Lise Lendais" Open Space since 14 years 2 months 00:03:58 Sich zurücklehnen und auf den persönlichen Sommerhit 2011 freuen ! SCHATZI - Der Österreichische Sommerhit Open Space since 14 years 2 months 00:44:33 Ein Überblick über das Ottensheimer Open Air 2010 gefilmt von Nina Modl, Julia Ellinger und Kathr Open Air Ottensheim 2010 Open Space since 14 years 2 months 00:02:35 Der Film ist ein Projekt im Rahmen von Aktion.Raum, einer neuen Extra-Schiene des Schäxpir-Festiv Schäxpir-Trailer von Aktion.Raum Open Space since 14 years 2 months 00:00:59 ein film von raffael stiborek gypsy 3 Open Space since 14 years 2 months Mehr vom User 00:00:59 Goldhaubenfrau heiratet Rocker pocketTV since 14 years 2 months 00:02:09 Licht und Wasser pocketTV since 14 years 2 months 00:02:00 Ein Schifffahrt ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön. pocketTV since 14 years 2 months 00:01:11 ...grundln eins pocketTV since 14 years 2 months 00:01:56 wasser, water pocketTV since 14 years 2 months 00:01:06 .... a Lüfterl in der Russenvilla pocketTV since 14 years 2 months 00:03:47 ...weil ich so blau bin... pocketTV since 14 years 2 months 00:02:55 Russenvilla pocketTV since 14 years 2 months 00:04:58 Attwenger pocketTV since 14 years 2 months 00:03:37 Fische pocketTV since 14 years 2 months 00:03:57 Attwenger pocketTV since 14 years 2 months 00:04:31 Attwenger - shakin my brain pocketTV since 14 years 2 months More like this 00:11:17 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die erste Elegie Open Space since 10 years 11 months 00:09:46 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die vierte Elegie Open Space since 10 years 9 months 00:10:23 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die zweite Elegie Open Space since 10 years 11 months 00:16:23 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die zehnte Elegie Open Space since 10 years 9 months 00:13:06 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die siebte Elegie Open Space since 10 years 11 months 01:28:26 Wir lieben Fleisch: In Europa isst fast jeder Mensch 60 Kilo Fleisch pro Jahr. Kepler Salon: WARUM WIR TIERE ESSEN Kepler Salon since 2 years 8 months 00:10:38 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die neunte Elegie Open Space since 10 years 9 months 00:09:48 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die dritte Elegie Open Space since 10 years 9 months 00:05:21 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die sechste Elegie Open Space since 10 years 9 months 00:09:36 Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke Vorgetragen von Ruth Ritter Die fünfte Elegie Open Space since 10 years 9 months 01:40:20 Ein Benefizabend zugunsten von Animal Care Austria Über Tiere - Rudi Müllehner alias RAUL singt animalische Lie Tribüne Linz since 1 year 5 months 00:20:42 Ein gemeinsames Videoprojekt von Movement 21 & Welt der Frauen. Movement21 & Welt der Frauen | Charly Kleissner: „Der Mensch Movement 21 & Welt der Frauen since 4 years 9 months