Der Fall Wimhölzel-Hinterland Eine Rekonstruktion Created at 4. May. 2019 7934 Ansichten by arlt Der Fall Wimhölzl Hinterland Eine Rekonstruktion: Februar 2017 bis April 2019 Die 8 Zeilenbauten der Wohnhausanlage „Wimhölzl Hinterland“ im Linzer Franckviertel wurden 1930/31 errichtet und gelten gemeinsam mit den Bauten an der Wimhölzlstrasse als eines der großen städtischen Projekte des sozialen Wohnbaus der Zwischenkriegszeit unter Stadtbaudirektor Curt Kühne. Von den 400 Wohnungen sind 258 zweiräumig (35m²), der Rest hat 3 Räume. Die sehr preisgünstigen Wohnungen sind im Besitz der städtischen Wohnbaugesellschaft „GWG“. 2017 beschloss die „GWG“ anstelle einer Sanierung die Zeilenbauten abzureißen und das Areal neu zu bebauen. Die sehr günstigen Mieten gehören damit der Vergangenheit an. Die ersten BewohnerInnen sind schon ausgezogen. Insgesamt müssen rund 1000 BewohnerInnen ihre Wohnungen verlassen. Im Winter 2019/20 werden die ersten Bauten zu Fall gebracht. Die Reportage macht sich auf die Suche nach den Ursachen und Hintergründen dieser Entscheidung. Ein Video von Peter Arlt mit Interviews mit Thomas Mader - Sozialarbeiter im Franckviertel, Harald Daume und Ursula Weiß - BewohnervertreterInnnen, Erika Weber und Hermine Gassner - Bewohnerin, Nikolaus Stadler und Wolfgang Pfeil von der Geschäftsführer GWG, Paul Rajakovics/transparadiso - Architekt (Gewinner „Kooperatives Verfahren“), Bettina Götz/artec - Architektin (Teilnehmerin „Kooperatives Verfahren“), Stefan Groh und Andreas Kleboth - Architekten (Verfahrensbegleitung „Kooperatives Verfahren“), Lorenz Potocnik, Gemeinderat der Stadt Linz, NEOS und Anneliese Schedlberger vom Mieterschutzverband Oberösterreich. Open Space 3242 Videos, 2001 Members Playlists #Tags Harald Daume Thomas Mader Wohnen Mieterschutzverband Potocnik peter arlt Sozialer Wohnbau transparadiso Groh Wohnbaugesellschaft GWG Seitennummerierung Show more Share & Embed Embed this Video Link to this Video Mehr vom User 00:28:02 Als erfrischende Ergänzung zu Nachrichtentechnik und junger Familie macht auch Gerhard Pötscher d LINZER AUFBRUECHE, 1979-1989 Peter Arlt zu Open Space since 10 years 4 months 00:43:07 Als beinahe-noch-68erin mischte sich Edith Friedl sehr früh ins gesellschaftspolitische Geschehen LINZER AUFBRÜCHE - Peter Arlt bei Edith Fri Open Space since 10 years 5 months 00:14:35 Renate Schnee hat 32 (!) Jahre das Stadtteilzentrum "Bassena" in der Wiener Wohnhausanlage "Am Sc Unterwegs in Linz. Mit Renate Schnee in der Open Space since 5 years 4 months 00:54:01 Peter Arlt bei Hans Hörlsberger LINZER AUFBRÜCHE 1979 -89, Peter Arlt bei H Open Space since 10 years 5 months 00:23:32 Im Dorf in OÖ aufgewachsen, 1963 mit 14 Jahren nach Linz in die Handelsakademie gewechselt, im ka LINZER AUFBRÜCHE, 1979 – 1989, Peter Arlt z Open Space since 10 years 3 months 00:39:43 Rainer Zendron hat von 1980 - 1990 die Stadtwerkstatt mitgeprägt, seit den 90er Jahren Kurator im LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu G Open Space since 10 years 3 months 00:28:12 Ernst Schuller studiert „im Windschatten der 68er“, wie er es nennt, Sozialwirtschaft an der Joha LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu G Open Space since 10 years 4 months 00:04:40 Spatenstich-Grubegraben-Kopfrein Handelshafen, Hafenbecken 2 Klapp-Akademie „KOPF IN DEN SCHOTTER“ Open Space since 7 years 8 months 00:39:35 Mit Mag.a Gabriele Kaiser und Peter Arlt. Wels, November 2012 Architekten Portrait: Karl Odorizzi afo architekturforum oberösterreich since 9 years 5 months 00:33:28 Luis Stabauer LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu G Open Space since 6 years 3 months 00:27:54 Ende der 70iger zieht er für 2 Jahre aufs Land und betreibt Radikalökologie bis das Geld aus. LINZER AUFBRÜCHE 1979-1989 – Peter Arlt zu Open Space since 6 years 1 month 00:25:35 Martin Winkler LINZER AUFBRÜCHE, 1979-1989 Peter Arlt zu G Open Space since 6 years 3 months More like this 00:44:20 Die 8 Zeilenbauten der Wohnhausanlage „Wimhölzl Hinterland“ im Linzer Franckviertel wurden 1930/3 HOT SPOT - WIMHÖLZL HINTERLAND Hot Spot since 3 years 2 months 00:07:29 WOHNANLAGE KAUFLEITNERGRÜNDE Curt Kühne, 1925 Wohnanlage Kaufleitnergründe afo architekturforum oberösterreich since 6 months 3 weeks 00:07:13 SIEDLUNG GREILSTRAẞE Julius Schulte, 1913 Siedlung Greilstraße afo architekturforum oberösterreich since 6 months 4 weeks 00:10:27 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRAẞE Curt Kühne, 1927 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRASSE afo architekturforum oberösterreich since 6 months 1 week 00:08:21 PARKBAD Curt Kühne, 1930 PARKBAD afo architekturforum oberösterreich since 4 months 2 weeks 00:09:16 FLEISCHMARKTHALLE Curt Kühne, 1929 FLEISCHMARKTHALLE afo architekturforum oberösterreich since 4 months 4 weeks 00:06:42 STÄDTISCHE VOLKSKÜCHE Curt Kühne, 1926 Städtische Volksküche afo architekturforum oberösterreich since 5 months 3 weeks 00:11:19 WOHNBAU GERSTNERSTRAẞE 2 Julius Schulte, 1927 WOHNBAU GERSTNERSTRASSE 2 afo architekturforum oberösterreich since 4 months 2 weeks 01:32:30 Mobilität im Korrekturmodus architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 2 years 2 months 00:08:58 SIEDLUNG SCHARLINZ Curt Kühne, 1920 SIEDLUNG SCHARLINZ afo architekturforum oberösterreich since 7 months 00:07:01 WEBERSCHULE Julius Schulte, 1913 Weberschule afo architekturforum oberösterreich since 5 months 4 weeks 00:07:36 FEUERHALLE LINZ Julius Schulte, 1929 FEUERHALLE LINZ afo architekturforum oberösterreich since 5 months 1 week