Städtische Volksküche Created at 11. Jan. 2022 1508 Ansichten by architektenfreund STÄDTISCHE VOLKSKÜCHE Curt Kühne, 1926 Der Linzer Volksküchenverein richtete 1888 in einem ehemaligen Kohleschuppen mitten in der Stadt die Erste Linzer Volksküche ein. Mit dem Ausbruch des Krieges kam der Betrieb zum Erliegen. 1920 wurde die Versorgungseinrichtung von der Stadt übernommen. Als sich das Platzangebot aufgrund der großen Nachfrage als unzureichend erwies, wurde das Stadtbauamt unter Curt Kühne mit der Planung eines Um- bzw. Neubaus betraut. Im Mai 1926 wurde die Baubewilligung erteilt, bereits im Jänner 1927 konnte das neue Haus eröffnet werden. Die neogotische Durchformung der Fassaden, der braune Putz und die getreppte Giebelfront mit eingelassenem Klinkerornament legen Analogien mit dem zur selben Zeit vor allem in Deutschland beliebten „Backsteinexpressionismus“ nahe. Die neue Volksküche sei „mit allen modernen neuzeitlichen Vorteilen ausgestattet“, beschreibt Stadtrat Leopold Kraft kurz nach Eröffnung die neue städtische Einrichtung. Er lobt die hohen, lichten Speisesäle im Parterre, die Verwaltungs- und Personalräume und die technischen Finessen der Küche. „Ein Wahrzeichen sozialer Einsicht und sozialer Tat“ sei die Volksküche, „Wohlfahrt im Geiste einer sozialen Kommunalverwaltung.“ Bis 1968 war die Einrichtung in Betrieb. Anschließend wurde das Gebäude für unterschiedliche Zwecke genutzt. 1997 wurde es von der Stadt gekauft und ab 2002 nach Plänen von Architekt Bernhard Rosensteiner für eine Nutzung als Ausstellungs- und Veranstaltungshaus umgebaut. (Tobias Hagleitner) Bernhard Rosensteiner Mit großer Sensibilität für die vorhandenen Qualitäten hat der Linzer Architekt Bernhard Rosensteiner die ehemalige Volksküche im Jahr 2002 umgebaut. Dank raffinierter Neukonzeption von Stiegenhaus und Erschließungsflächen gibt es nun ausreichend Entfaltungsraum für den Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb von afo architekturforum oberösterreich und Galerie MAERZ. „Kühne war eigentlich sehr kühn, ein solches Gebäude für so eine Funktion zu entwerfen. Allein der Gedanke, für die ärmste Bevölkerung ein Gebäude zu schaffen, das nicht nur ‚funktioniert‘, sondern darüber hinaus einen gewissen Respekt zum Ausdruck bringt; die Emotion, die er da eingebracht hat, mit Liebe zum Detail, das hat mich total fasziniert.“ ————————— Kühne Schulte Gegenwart Filmische Porträts In nicht einmal zwei Jahrzehnten schufen Curt Kühne (1882–1963) als Stadtbaudirektor und Julius Schulte (1881–1928) als sein Mitarbeiter bzw. selbständiger Architekt wesentliche Bausteine der modernen Linzer Raumentwicklung auf dem Weg zur Großstadt. Unter den äußerst prekären Bedingungen der Zeit zwischen den Weltkriegen planten sie bedeutende Wohnbauten, Schulen und kommunale Einrichtungen für die Stadt, die bis heute in Betrieb und Nutzung sind. Das afo hat für die Ausstellung Kühne Schulte Gegenwart (19.11.2021–18.2.2022) unterschiedliche Persönlichkeiten – Bewohner*innen, Architekt*innen, Expert*innen, Eigentümer*innen – zum Interview geladen, um anhand von zehn Beispielbauten zu erfahren, was sich rund ein Jahrhundert später von den „sozialen Stadtbausteinen“ der Zwischenkriegszeit lernen lässt: Wie sieht der private oder berufliche Alltag darin aus? Welche Qualitäten werden besonders geschätzt? Was bedeuten diese Bauten und Siedlungen für die Stadt und ihre Bewohner*innen? Hinweis: Parallel zur Ausstellung im afo zeigt das NORDICO Stadtmuseum Linz bis 18.4.2022 Gebaut für alle. Curt Kühne und Julius Schulte bauen das soziale Linz (1909-1938). Konzept und Interviews: Tobias Hagleitner Ton, Kamera, Schnitt: Reinhard Zach afo architekturforum oberösterreich, 2021 afo architekturforum oberösterreich 94 Videos, 2 Members Playlists #Tags Linz Architektur afo architekturforum oberösterreich Reinhard Zach afo tobias hagleitner Curt Kühne Bernhard Rosensteiner Kühne Schulte Gegenwart Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:53:26 Aufzeichnung vom 06.11.2014 aus dem afo architekturforum oberösterreich Stadt Kunst Linz – Perspektiven zur Kunst i afo architekturforum oberösterreich since 8 years 5 months 00:17:56 Hinterstoder heute beginnt mit einer Gruppe Menschen, die Ende des 20sten Jahrhunderts Veränderun Zukunftsland | Hinterstoder afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:51:08 Aufzeichnung vom 06.11.2014 aus dem afo architekturforum oberösterreich Stadt Kunst Linz – Perspektiven zur Kunst i afo architekturforum oberösterreich since 8 years 5 months 00:47:44 Zur dritten Sendung zum Frühjahrsschwerpunkt des architekturforums oberösterreich wird das Format architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 01:33:47 SYMPOSIUM „WOHNEN IM HERBST“ Donnerstag 12. November 2015 im afo Oberösterreich Wohnbau im Herbst afo OÖ - Referat: Matthia afo architekturforum oberösterreich since 7 years 6 months 00:31:54 Zu Fuß im Stadtraum beschäftigt sich mit der Fußläufigkeit von Städten und der damit verbundenen Zu Fuss im Stadtraum afo architekturforum oberösterreich since 8 years 1 month 00:15:15 Österreichweit engagieren sich unzählige Menschen und Institutionen in der Baukulturvermittlung. Baukulturvermittlung in Österreich afo architekturforum oberösterreich since 6 years 12 months 01:49:41 Der Weg des Stroms von der Sonne zum Akku Zuhause laden afo architekturforum oberösterreich since 1 year 6 months 00:34:06 Am Rande einer vom Architekturforum O.Ö. "Gespräch an den Rändern" mit Architekt Her afo architekturforum oberösterreich since 7 years 2 months 01:13:17 Autokorrektur – Mobilität und Raum | #4 architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 00:15:28 Eine junge Planerin stellt Untersuchungen an, sie möchte die Wünsche und Träume von Ferschnitz ke Zukunftsland | Ferschnitz afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:07:49 X-Architekten, Linz Musiktheater, Wettbewerb 2005 (nicht realisiert) Musikberg afo architekturforum oberösterreich since 3 years 9 months Mehr vom User 00:17:56 Hinterstoder heute beginnt mit einer Gruppe Menschen, die Ende des 20sten Jahrhunderts Veränderun Zukunftsland | Hinterstoder afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:47:44 Zur dritten Sendung zum Frühjahrsschwerpunkt des architekturforums oberösterreich wird das Format architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 01:33:47 SYMPOSIUM „WOHNEN IM HERBST“ Donnerstag 12. November 2015 im afo Oberösterreich Wohnbau im Herbst afo OÖ - Referat: Matthia afo architekturforum oberösterreich since 7 years 6 months 00:15:15 Österreichweit engagieren sich unzählige Menschen und Institutionen in der Baukulturvermittlung. Baukulturvermittlung in Österreich afo architekturforum oberösterreich since 6 years 12 months 01:49:41 Der Weg des Stroms von der Sonne zum Akku Zuhause laden afo architekturforum oberösterreich since 1 year 6 months 01:13:17 Autokorrektur – Mobilität und Raum | #4 architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 00:15:28 Eine junge Planerin stellt Untersuchungen an, sie möchte die Wünsche und Träume von Ferschnitz ke Zukunftsland | Ferschnitz afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:07:49 X-Architekten, Linz Musiktheater, Wettbewerb 2005 (nicht realisiert) Musikberg afo architekturforum oberösterreich since 3 years 9 months 00:02:49 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Expert Interview mit Na afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:02:19 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Plywood Surfaces afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:01:49 Light and Sound ist eine Installation von Monica Vlad, begleitend zur Ausstellung architektur + t architektur + tanz: light and sound install afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:03:41 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Negative Spaces with Jo afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months More like this 00:10:27 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRAẞE Curt Kühne, 1927 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRASSE afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:07:13 SIEDLUNG GREILSTRAẞE Julius Schulte, 1913 Siedlung Greilstraße afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:07:29 WOHNANLAGE KAUFLEITNERGRÜNDE Curt Kühne, 1925 Wohnanlage Kaufleitnergründe afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:08:21 PARKBAD Curt Kühne, 1930 PARKBAD afo architekturforum oberösterreich since 1 year 3 months 00:11:19 WOHNBAU GERSTNERSTRAẞE 2 Julius Schulte, 1927 WOHNBAU GERSTNERSTRASSE 2 afo architekturforum oberösterreich since 1 year 3 months 00:09:16 FLEISCHMARKTHALLE Curt Kühne, 1929 FLEISCHMARKTHALLE afo architekturforum oberösterreich since 1 year 3 months 00:08:58 SIEDLUNG SCHARLINZ Curt Kühne, 1920 SIEDLUNG SCHARLINZ afo architekturforum oberösterreich since 1 year 6 months 00:07:36 FEUERHALLE LINZ Julius Schulte, 1929 FEUERHALLE LINZ afo architekturforum oberösterreich since 1 year 4 months 00:07:01 WEBERSCHULE Julius Schulte, 1913 Weberschule afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:34:03 Curt Kühne und Julius Schulte planen das soziale Linz (1909 – 38) Gebaut für alle Lentos / Nordico since 1 year 4 months 00:32:14 Die Architektur ist das Gesicht und Ausdruck der Seele einer Stadt. Architekturplan Vorstellung im architekturf Open Space since 1 year 6 months 00:11:59 In der aktuellen Ausstellung im Architekturforum Linz wird die alte Siedlung Sintstrasse themati Sintstrasse weiterbauen afo architekturforum oberösterreich since 11 years 3 months