Siedlung Greilstraße Created at 6. Dec. 2021 1636 Ansichten by architektenfreund SIEDLUNG GREILSTRAẞE Julius Schulte, 1913 Im März 1912 beschloss die soeben gegründete Bau-und Wohnungsgenossenschaft Familie den Ankauf von Gründen am Römerberg, um dort ihre erste, zwölf Häuser umfassende Siedlung zu realisieren. Die Planung wurde den Architekten Alfred Rodler und Julius Schulte übertragen. Die Bauwerber mussten 10% der Baukosten als Eigenkapital aufbringen, der Rest wurde durch staatlich gesicherte Kredite finanziert. So war es möglich, Wohnraum für Interessenten unterschiedlichster Herkunft zu schaffen. Entsprechend differenziert waren die Haus- bzw. Wohnungsgrößen. Neben Einfamilienhäusern, die fast Villencharakter besaßen, entstanden auch Zweifamilienhäuser, deren Wohnungen Minimalanforderungen genügten. Die Hanglage ermöglichte eine bewegte und attraktive Gruppierung der Gebäude bei optimaler Belichtung und Durchlüftung. Um ein möglichst abwechslungsreiches und malerisches Bild der Siedlung zu erzeugen, setzten die Architekten eine Vielzahl von Elementen ein, die von Bau zu Bau variiert wurden. Das fantasievolle Formenrepertoire war dabei so weit vereinheitlicht, dass ein geschlossener, bis heute nachvollziehbarer Gesamteindruck eines gewachsenen, organisch in die Topografie eingebetteten Ensembles entstand. Bis 1926 bewohnte Familie Schulte das Haus Greilstraße 10. In dessen Untergeschoß betrieb Julius Schulte sein bescheidenes Architekturbüro. (Georg Wilbertz) Ilse Pattiss Das erste der zwölf Häuser, die in den Jahren 1912–13 in der Greilstraße errichtet wurden, gehörte dem Ehepaar Maria und Bernhard Wiesmayr. Ilse Pattiss ist deren Enkelin. Sie lebt von Geburt an und bis heute äußerst gerne in dem Haus. Architekt Schulte ist nicht nur Planer des Objekts. Er hatte an der Adresse einige Jahre lang auch sein Büro. „Wie das insgesamt über die Jahre angelegt worden ist, der ganze Freinberg, ist das eine Zierde für Linz. Da sind schöne alte Bauten – und Grün! Was will man eigentlich mehr? Es ist wunderschön, dass an der Peripherie diese alten Häuser noch dastehen. Wenn ich die Häuser in der Greilstraße vergleiche mit den Neubauten in der Gegend, dann ist da ein Riesenunterschied.“ ————————— Kühne Schulte Gegenwart Filmische Porträts In nicht einmal zwei Jahrzehnten schufen Curt Kühne (1882–1963) als Stadtbaudirektor und Julius Schulte (1881–1928) als sein Mitarbeiter bzw. selbständiger Architekt wesentliche Bausteine der modernen Linzer Raumentwicklung auf dem Weg zur Großstadt. Unter den äußerst prekären Bedingungen der Zeit zwischen den Weltkriegen planten sie bedeutende Wohnbauten, Schulen und kommunale Einrichtungen für die Stadt, die bis heute in Betrieb und Nutzung sind. Das afo hat für die Ausstellung Kühne Schulte Gegenwart (19.11.2021–18.2.2022) unterschiedliche Persönlichkeiten – Bewohner*innen, Architekt*innen, Expert*innen, Eigentümer*innen – zum Interview geladen, um anhand von zehn Beispielbauten zu erfahren, was sich rund ein Jahrhundert später von den „sozialen Stadtbausteinen“ der Zwischenkriegszeit lernen lässt: Wie sieht der private oder berufliche Alltag darin aus? Welche Qualitäten werden besonders geschätzt? Was bedeuten diese Bauten und Siedlungen für die Stadt und ihre Bewohner*innen? Hinweis: Parallel zur Ausstellung im afo zeigt das NORDICO Stadtmuseum Linz bis 18.4.2022 Gebaut für alle. Curt Kühne und Julius Schulte bauen das soziale Linz (1909-1938). Konzept und Interviews: Tobias Hagleitner Ton, Kamera, Schnitt: Reinhard Zach afo architekturforum oberösterreich, 2021 afo architekturforum oberösterreich 94 Videos, 2 Members Playlists #Tags tobias hagleitner afo Kühne Schulte Gegenwart afo architekturforum oberösterreich ilse pattiss Architektur Linz Reinhard Zach julius schulte Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:53:26 Aufzeichnung vom 06.11.2014 aus dem afo architekturforum oberösterreich Stadt Kunst Linz – Perspektiven zur Kunst i afo architekturforum oberösterreich since 8 years 5 months 00:17:56 Hinterstoder heute beginnt mit einer Gruppe Menschen, die Ende des 20sten Jahrhunderts Veränderun Zukunftsland | Hinterstoder afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:51:08 Aufzeichnung vom 06.11.2014 aus dem afo architekturforum oberösterreich Stadt Kunst Linz – Perspektiven zur Kunst i afo architekturforum oberösterreich since 8 years 5 months 00:47:44 Zur dritten Sendung zum Frühjahrsschwerpunkt des architekturforums oberösterreich wird das Format architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 01:33:47 SYMPOSIUM „WOHNEN IM HERBST“ Donnerstag 12. November 2015 im afo Oberösterreich Wohnbau im Herbst afo OÖ - Referat: Matthia afo architekturforum oberösterreich since 7 years 5 months 00:31:54 Zu Fuß im Stadtraum beschäftigt sich mit der Fußläufigkeit von Städten und der damit verbundenen Zu Fuss im Stadtraum afo architekturforum oberösterreich since 8 years 1 month 00:15:15 Österreichweit engagieren sich unzählige Menschen und Institutionen in der Baukulturvermittlung. Baukulturvermittlung in Österreich afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 01:49:41 Der Weg des Stroms von der Sonne zum Akku Zuhause laden afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:34:06 Am Rande einer vom Architekturforum O.Ö. "Gespräch an den Rändern" mit Architekt Her afo architekturforum oberösterreich since 7 years 2 months 01:13:17 Autokorrektur – Mobilität und Raum | #4 architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 00:15:28 Eine junge Planerin stellt Untersuchungen an, sie möchte die Wünsche und Träume von Ferschnitz ke Zukunftsland | Ferschnitz afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:07:49 X-Architekten, Linz Musiktheater, Wettbewerb 2005 (nicht realisiert) Musikberg afo architekturforum oberösterreich since 3 years 9 months Mehr vom User 00:17:56 Hinterstoder heute beginnt mit einer Gruppe Menschen, die Ende des 20sten Jahrhunderts Veränderun Zukunftsland | Hinterstoder afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:47:44 Zur dritten Sendung zum Frühjahrsschwerpunkt des architekturforums oberösterreich wird das Format architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 01:33:47 SYMPOSIUM „WOHNEN IM HERBST“ Donnerstag 12. November 2015 im afo Oberösterreich Wohnbau im Herbst afo OÖ - Referat: Matthia afo architekturforum oberösterreich since 7 years 5 months 00:15:15 Österreichweit engagieren sich unzählige Menschen und Institutionen in der Baukulturvermittlung. Baukulturvermittlung in Österreich afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 01:49:41 Der Weg des Stroms von der Sonne zum Akku Zuhause laden afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 01:13:17 Autokorrektur – Mobilität und Raum | #4 architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 00:15:28 Eine junge Planerin stellt Untersuchungen an, sie möchte die Wünsche und Träume von Ferschnitz ke Zukunftsland | Ferschnitz afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:07:49 X-Architekten, Linz Musiktheater, Wettbewerb 2005 (nicht realisiert) Musikberg afo architekturforum oberösterreich since 3 years 9 months 00:02:49 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Expert Interview mit Na afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:02:30 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Expert Interview mit Jo afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:02:19 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Plywood Surfaces afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:01:49 Light and Sound ist eine Installation von Monica Vlad, begleitend zur Ausstellung architektur + t architektur + tanz: light and sound install afo architekturforum oberösterreich since 6 years 6 months More like this 00:08:58 SIEDLUNG SCHARLINZ Curt Kühne, 1920 SIEDLUNG SCHARLINZ afo architekturforum oberösterreich since 1 year 6 months 00:11:19 WOHNBAU GERSTNERSTRAẞE 2 Julius Schulte, 1927 WOHNBAU GERSTNERSTRASSE 2 afo architekturforum oberösterreich since 1 year 3 months 00:10:27 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRAẞE Curt Kühne, 1927 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRASSE afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:06:42 STÄDTISCHE VOLKSKÜCHE Curt Kühne, 1926 Städtische Volksküche afo architekturforum oberösterreich since 1 year 4 months 00:07:36 FEUERHALLE LINZ Julius Schulte, 1929 FEUERHALLE LINZ afo architekturforum oberösterreich since 1 year 4 months 00:07:29 WOHNANLAGE KAUFLEITNERGRÜNDE Curt Kühne, 1925 Wohnanlage Kaufleitnergründe afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:08:21 PARKBAD Curt Kühne, 1930 PARKBAD afo architekturforum oberösterreich since 1 year 3 months 00:07:01 WEBERSCHULE Julius Schulte, 1913 Weberschule afo architekturforum oberösterreich since 1 year 4 months 00:09:16 FLEISCHMARKTHALLE Curt Kühne, 1929 FLEISCHMARKTHALLE afo architekturforum oberösterreich since 1 year 3 months 00:34:03 Curt Kühne und Julius Schulte planen das soziale Linz (1909 – 38) Gebaut für alle Lentos / Nordico since 1 year 4 months 00:11:59 In der aktuellen Ausstellung im Architekturforum Linz wird die alte Siedlung Sintstrasse themati Sintstrasse weiterbauen afo architekturforum oberösterreich since 11 years 3 months 01:12:35 Der Fall Wimhölzl Hinterland Eine Rekonstruktion: Februar 2017 bis April 2019 Der Fall Wimhölzel-Hinterland Eine Rek Open Space since 4 years