PARKBAD Created at 15. Feb. 2022 1128 Ansichten by architektenfreund PARKBAD Curt Kühne, 1930 Das Parkbad sei als charakteristischer Bau der frühen 1930er Jahre nicht nur stilprägend für Linz, schrieb Friedrich Achleitner im Jahr 1980, „sondern auch vorbildlich in seinen Dimensionen als freistehendes Objekt in der Aulandschaft.“ Diese Maßstäblichkeit sei bei den folgenden Uferbauten, mit Ausnahme des Brucknerhauses, ignoriert worden. Auf die Wirkung des Parkbads als landschaftlich gefasster Solitär, wie sie Kühne einst angestrebt hatte, muss mittlerweile also verzichtet werden. Das Bauwerk selbst hat hingegen nichts an Ausdruckskraft eingebüßt. Während die teils über Eck gerahmten Fenstergruppen die Horizontale betonen, entfaltet der turmartige Mittelbau mit den drei stehenden Fensterbändern und der großen Uhr darüber vertikale Präsenz. Die Badeanstalt hatte ursprünglich nicht nur Freizeitfunk- tion, sondern sie war mit Wannen-, Brause- und Dampfbädern zugleich eine wesentliche kommunale Institution im Kontext der Sozial- und Gesundheitspolitik. Das Hallenbad war die erste Einrichtung dieser Art in Oberösterreich. Die Schwimmhalle wurde 1981 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Im Jahr 2008 wurde das Parkbad unter Beibehaltung der Architektur von 1930 modernisiert und um einen 170 Meter langen, rot gefärbten Sichtbetonriegel auf gläserner Erdgeschoßzone ergänzt (Riepl Riepl Architekten, Johannes Kaufmann). (Tobias Hagleitner) Peter Riepl Im Jahr 1985 gründeten Gabriele und Peter Riepl ihr gemeinsames Architekturbüro in Linz. Seither haben Riepl Riepl Architekten das Baugeschehen in Linz wesentlich mitgeprägt. Ihr Erweiterungbau für das Parkbad (2008) verbindet die vielfältigen Raumbereiche von Freibad, Wellness, Schwimm- und Eishalle. Dem Bestand bleibt dabei weiterhin die hervorgehobene Stellung als Haupteingang. „In der Zwischenkriegszeit hat man es sehr gut verstanden, sich den neuen Aufgabenstellungen einer demokratischen Gesellschaft zu stellen und öffentliche Orte zu schaffen, wo die Menschen einander treffen, kommunizieren, sich aufhalten und unterschiedliche Aktivitäten verrichten können. Das müssen wir mit ähnlicher Verve heute auch wieder angehen – und immer wieder angehen.“ ————————— Kühne Schulte Gegenwart Filmische Porträts In nicht einmal zwei Jahrzehnten schufen Curt Kühne (1882–1963) als Stadtbaudirektor und Julius Schulte (1881–1928) als sein Mitarbeiter bzw. selbständiger Architekt wesentliche Bausteine der modernen Linzer Raumentwicklung auf dem Weg zur Großstadt. Unter den äußerst prekären Bedingungen der Zeit zwischen den Weltkriegen planten sie bedeutende Wohnbauten, Schulen und kommunale Einrichtungen für die Stadt, die bis heute in Betrieb und Nutzung sind. Das afo hat für die Ausstellung Kühne Schulte Gegenwart (19.11.2021–18.2.2022) unterschiedliche Persönlichkeiten – Bewohner*innen, Architekt*innen, Expert*innen, Eigentümer*innen – zum Interview geladen, um anhand von zehn Beispielbauten zu erfahren, was sich rund ein Jahrhundert später von den „sozialen Stadtbausteinen“ der Zwischenkriegszeit lernen lässt: Wie sieht der private oder berufliche Alltag darin aus? Welche Qualitäten werden besonders geschätzt? Was bedeuten diese Bauten und Siedlungen für die Stadt und ihre Bewohner*innen? Hinweis: Parallel zur Ausstellung im afo zeigt das NORDICO Stadtmuseum Linz bis 18.4.2022 Gebaut für alle. Curt Kühne und Julius Schulte bauen das soziale Linz (1909-1938). Konzept und Interviews: Tobias Hagleitner Ton, Kamera, Schnitt: Reinhard Zach afo architekturforum oberösterreich, 2021 afo architekturforum oberösterreich 94 Videos, 2 Members Playlists #Tags afo architekturforum oberösterreich Kühne Schulte Gegenwart Linz Architektur Reinhard Zach Peter Riepl tobias hagleitner Curt Kühne Share & Embed Embed this Video Link to this Video More from Channel 00:53:26 Aufzeichnung vom 06.11.2014 aus dem afo architekturforum oberösterreich Stadt Kunst Linz – Perspektiven zur Kunst i afo architekturforum oberösterreich since 8 years 5 months 00:17:56 Hinterstoder heute beginnt mit einer Gruppe Menschen, die Ende des 20sten Jahrhunderts Veränderun Zukunftsland | Hinterstoder afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:51:08 Aufzeichnung vom 06.11.2014 aus dem afo architekturforum oberösterreich Stadt Kunst Linz – Perspektiven zur Kunst i afo architekturforum oberösterreich since 8 years 5 months 00:47:44 Zur dritten Sendung zum Frühjahrsschwerpunkt des architekturforums oberösterreich wird das Format architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 01:33:47 SYMPOSIUM „WOHNEN IM HERBST“ Donnerstag 12. November 2015 im afo Oberösterreich Wohnbau im Herbst afo OÖ - Referat: Matthia afo architekturforum oberösterreich since 7 years 5 months 00:31:54 Zu Fuß im Stadtraum beschäftigt sich mit der Fußläufigkeit von Städten und der damit verbundenen Zu Fuss im Stadtraum afo architekturforum oberösterreich since 8 years 1 month 00:15:15 Österreichweit engagieren sich unzählige Menschen und Institutionen in der Baukulturvermittlung. Baukulturvermittlung in Österreich afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 01:49:41 Der Weg des Stroms von der Sonne zum Akku Zuhause laden afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:34:06 Am Rande einer vom Architekturforum O.Ö. "Gespräch an den Rändern" mit Architekt Her afo architekturforum oberösterreich since 7 years 2 months 01:13:17 Autokorrektur – Mobilität und Raum | #4 architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 00:15:28 Eine junge Planerin stellt Untersuchungen an, sie möchte die Wünsche und Träume von Ferschnitz ke Zukunftsland | Ferschnitz afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:07:49 X-Architekten, Linz Musiktheater, Wettbewerb 2005 (nicht realisiert) Musikberg afo architekturforum oberösterreich since 3 years 9 months Mehr vom User 00:17:56 Hinterstoder heute beginnt mit einer Gruppe Menschen, die Ende des 20sten Jahrhunderts Veränderun Zukunftsland | Hinterstoder afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:47:44 Zur dritten Sendung zum Frühjahrsschwerpunkt des architekturforums oberösterreich wird das Format architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 01:33:47 SYMPOSIUM „WOHNEN IM HERBST“ Donnerstag 12. November 2015 im afo Oberösterreich Wohnbau im Herbst afo OÖ - Referat: Matthia afo architekturforum oberösterreich since 7 years 5 months 00:15:15 Österreichweit engagieren sich unzählige Menschen und Institutionen in der Baukulturvermittlung. Baukulturvermittlung in Österreich afo architekturforum oberösterreich since 6 years 11 months 01:49:41 Der Weg des Stroms von der Sonne zum Akku Zuhause laden afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 01:13:17 Autokorrektur – Mobilität und Raum | #4 architekturforum oberösterreich | Autokorre afo architekturforum oberösterreich since 3 years 1 month 00:15:28 Eine junge Planerin stellt Untersuchungen an, sie möchte die Wünsche und Träume von Ferschnitz ke Zukunftsland | Ferschnitz afo architekturforum oberösterreich since 4 years 00:07:49 X-Architekten, Linz Musiktheater, Wettbewerb 2005 (nicht realisiert) Musikberg afo architekturforum oberösterreich since 3 years 9 months 00:02:49 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Expert Interview mit Na afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:02:30 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Expert Interview mit Jo afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:02:19 Architektur macht Raum, Tanz nutzt Raum architektur + tanz: Plywood Surfaces afo architekturforum oberösterreich since 6 years 7 months 00:01:49 Light and Sound ist eine Installation von Monica Vlad, begleitend zur Ausstellung architektur + t architektur + tanz: light and sound install afo architekturforum oberösterreich since 6 years 6 months More like this 00:07:29 WOHNANLAGE KAUFLEITNERGRÜNDE Curt Kühne, 1925 Wohnanlage Kaufleitnergründe afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:06:42 STÄDTISCHE VOLKSKÜCHE Curt Kühne, 1926 Städtische Volksküche afo architekturforum oberösterreich since 1 year 4 months 00:07:13 SIEDLUNG GREILSTRAẞE Julius Schulte, 1913 Siedlung Greilstraße afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:10:27 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRAẞE Curt Kühne, 1927 ARBEITERSIEDLUNG SINTSTRASSE afo architekturforum oberösterreich since 1 year 5 months 00:09:16 FLEISCHMARKTHALLE Curt Kühne, 1929 FLEISCHMARKTHALLE afo architekturforum oberösterreich since 1 year 3 months 00:08:58 SIEDLUNG SCHARLINZ Curt Kühne, 1920 SIEDLUNG SCHARLINZ afo architekturforum oberösterreich since 1 year 6 months 00:07:36 FEUERHALLE LINZ Julius Schulte, 1929 FEUERHALLE LINZ afo architekturforum oberösterreich since 1 year 4 months 00:11:19 WOHNBAU GERSTNERSTRAẞE 2 Julius Schulte, 1927 WOHNBAU GERSTNERSTRASSE 2 afo architekturforum oberösterreich since 1 year 3 months 00:07:01 WEBERSCHULE Julius Schulte, 1913 Weberschule afo architekturforum oberösterreich since 1 year 4 months 00:34:03 Curt Kühne und Julius Schulte planen das soziale Linz (1909 – 38) Gebaut für alle Lentos / Nordico since 1 year 4 months 00:33:17 Unterwegs in Linz #3 Tobias Hagleitner mit Sarah Rinderer am Mühlkreisbahnhof Unterwegs in Linz #3 Mühlkreisbahnhof afo architekturforum oberösterreich since 2 years 00:11:59 In der aktuellen Ausstellung im Architekturforum Linz wird die alte Siedlung Sintstrasse themati Sintstrasse weiterbauen afo architekturforum oberösterreich since 11 years 3 months