+ Wie steht es um das Geschlechterverhältnis im Journalismus? Created at 28. Jan. 2021 2267 Ansichten by Johannes BeschreibungEmbed Medienrealität: Journalistische Grundbegriffe IV - Wir glauben: Fundiertes Wissen und solides Handwerkszeug ist die halbe Miete für qualifizierten Journalismus in den Freien Medien. Aber eben nur die halbe. Ebenso wichtig erscheint uns der kritische Blick auf die eigenen Finger. Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Journalistische Grundbegriffe“. An fünf Abenden diskutieren wir dabei gemeinsam Themen wie Medienwandel, Mediensprache, Medienwirkung und das Geschlechterverhältnis im Journalismus. Wie steht es aktuell um das Geschlechterverhältnis im Journalismus? Welche Problemfelder stellen sich dar und wodurch sind diese bedingt? Welche Handlungsoptionen bieten sich Akteur*innen des Feldes, politischen Entscheidungsträger*innen und der Gesellschaft in ihrer Gesamtheit, um Missstände zu beheben? Diese Fragen und noch mehr wollen wir bei der Veranstaltung am 10. Dezember diskutieren. Mit dabei: Sandra Nigischer von Der Standard und die Kommunikationswissenschafterin und Radio Orange-Geschäftsführerin Ulli Weish. Sandra Nigischer leitet das Newsteam beim STANDARD, arbeitet dort auch als Chefin vom Dienst und hat davor mehrere Jahre für unterschiedliche Medien gearbeitet, etwa drei Jahre als TV-Nachrichtenreporterin für ATV Aktuell. 2013 hat sie das feministische Frauen*netzwerk Sorority mitgegründet. Ulli Weish ist seit 2017 Geschäftsführerin von Radio ORANGE 94.0, dem größten Community Radio in Mitteleuropa. Als Medien-Expertin und Universitätslektorin der Universität Wien forscht und lehrt sie an den Schnittstellen von feministischen Öffentlichkeiten und Alternativmedien, Werbekritik und prekarisiertem Qualitätsjournalismus. Sie ist Gruppendynamikerin, Erwachsenenbildnerin und Medien-Aktivistin. Zahlreiche Publikationen, u.a. Konkurrenz in Kommunikationsberufen (Springer Verlag). Die Veranstaltung fand am Donnerstag, den 10. Dezember von 18 bis 20 Uhr als Videokonferenz über die Software „Zoom“ statt. Unsere Podiumsdiskussionen im Rahmen der Reihe „Journalistische Grundbegriffe“ finden im Zuge der Lehrredaktion 2020 statt. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 338 Videos, 9 Members #Tags Ulli Weish Freien Medien Lehrredaktion Medienwandel David Winkler-Ebner Mediensprache Marina Wetzlmaier Medienwirkung Radio FRO Journalismus Transkription 35045_original.txt 35045_original.webvtt More from Channel 00:49:16 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Journalismus - zu unbequem für die Politik? Radio FRO since 8 years 7 months 00:49:48 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Was bringt das politische Jahr 2017? Radio FRO since 8 years 7 months 00:49:36 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Ärztestreik abgesagt - was bringt die Gesundheitsre Radio FRO since 8 years 7 months 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 00:50:06 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Partei ohne Jugend - wie zukunftsfähig sind die Grü Radio FRO since 8 years 5 months 00:49:04 FROzine - Unmengen von Daten werden gesammelt, miteinander verknüpft, analysiert und verkauft. FROzine - Wie gefährlich ist Big Data, und was tun? Radio FRO since 8 years 5 months 00:49:57 2017 macht Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Rotstift und Radiergummi - was befürchtet die oö. K Radio FRO since 7 years 10 months 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:12 Mit Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo - architekt FROzine: Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemei Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:05 Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit - was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Verhängnisvolle männliche Geschlechterrollen Radio FRO since 6 years 5 months 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 6 years 5 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 5 months Mehr vom User 00:50:08 Vor- und Nachteile der Flexibilisierung der Arbeitszeit. FROzine - Arbeitszeitflexibilisierung- Notwendigkeit oder F Radio FRO since 7 years 00:50:46 Was ist dran, dass die Wohnkosten seit den 2000er-Jahren massiv zugenommen haben? Stadtgespräch: Ist Wohnen in Linz noch leistbar? Radio FRO since 6 years 6 months 00:50:05 Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit - was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Verhängnisvolle männliche Geschlechterrollen Radio FRO since 6 years 5 months 00:47:59 Eine Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels am Freinberg und geg Stadtgespräch: Wohnprojekt statt Minigolf – Grüngürtel in Ge Radio FRO since 6 years 5 months 00:48:40 Von 19. März bis zum 1. April finden Arbeiterkammer-Wahlen in OÖ statt. Arbeiterkammer-Wahl – Diskussion mit den OÖ Spitzenkandidate Radio FRO since 6 years 5 months 00:44:50 Der politische Aktivist, Tierschützer und Buchautor Martin Balluch spricht im Live-Studiotalk mit Tierschützer = Staatsfeind? – Martin Balluch im Talk Radio FRO since 6 years 7 months 00:48:57 Sollen die Linzer BürgerInnen in einer Volksbefragung über das geplante LASK-Stadion am Pichlinge Stadtgespräch: Wer entscheidet über das LASK-Stadion am Pich Radio FRO since 6 years 7 months 00:56:22 Welche Gesichter hat Armut in Österreich? Wachsender Niedriglohnsektor - wachsende Armut Radio FRO since 6 years 7 months 00:50:21 Was sind die wichtigsten Schritte, um gegen die Klimakrise vorzugehen? Umwelt- und Klimaschutz in OÖ – Viele Worte, wenig Taten Radio FRO since 6 years 6 months 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 7 years 3 months 01:05:36 In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Me FROzine: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellscha Radio FRO since 7 years 3 months 00:50:47 Gemeinderats-Talk: Elisabeth Leitner-Rauchdobler (NEOS), Bernhard Seeber (Grüne) und Stefan Giegl Stadtpolitik: Hessenpark, Grillverbote, Ostumfahrung Radio FRO since 7 years 3 months More like this 00:56:41 Welche sprachlichen Voraussetzungen hat barrierefreier Journalismus? Journalistische Grundbegriffe II - Mediensprache Radio FRO since 4 years 10 months 00:26:01 „Crossmedialer Journalismus in den Freien Medien“. Journalistische Grundbegriffe - Medienwandel Radio FRO since 4 years 10 months 01:49:55 Welchen Einfluss haben Medien auf die öffentliche Meinungsbildung? Journalistische Grundbegriffe - Medienwirkung Radio FRO since 4 years 9 months 00:50:11 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? FRO Lecture: Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“ Radio FRO since 6 years 10 months 01:35:06 Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung! Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung! Open Space since 5 years 8 months 01:13:12 diskursiv - musikalisch - interkulturell RADIO TRANSFER– Communities in Dialogue DORFTV. link since 1 year 11 months 00:50:06 Christian Diabl im Gespräch mit Katharina Schell (APA Chefredaktion) und Katharina Maier (FS1 Sal FROzine: Wie geht's weiter mit dem Journalismus? Radio FRO since 8 years 1 month 02:14:32 In der 6. #itsup2us: Medienvielfalt stärken – Was bringen Medienförder Radio FRO since 4 years 8 months 01:09:20 Medienfoyer im OÖ Presseclub - "Ist der Journalismus am Ende"? Medienfoyer im OÖ Presseclub - "Ist der Journalismus am Ende DORFTV. Redaktion since 12 years 11 months 01:43:20 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“- Teil 2 Radio FRO since 6 years 10 months 01:21:48 Was war die Arbeiterradiobewegung? Depot - 100 Jahre Radio – 25 Jahre ORANGE 94.0 // Buchpräsen Depot – Kunst und Diskussion since 6 months 1 week 01:00:22 Bei Martin Wassermair waren Harald Fidler (Medienredakteur Der Standard) und Christine Haiden (Pr Medienwelt Österreich – was erwartet den Journalismus im Wah Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang since 1 year 7 months