+ Journalistische Grundbegriffe - Medienwirkung Created at 20. Nov. 2020 2813 Ansichten by FROzine Sigrid Ecker BeschreibungEmbed Welchen Einfluss haben Medien auf die öffentliche Meinungsbildung? Medienwirkung: Journalistische Grundbegriffe III - Wir glauben: Fundiertes Wissen und solides Handwerkszeug ist die halbe Miete für qualifizierten Journalismus in den Freien Medien. Aber eben nur die halbe. Ebenso wichtig erscheint uns der kritische Blick auf die eigenen Finger. Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Journalistische Grundbegriffe“. An fünf Abenden diskutieren wir dabei gemeinsam Themen wie Medienwandel, Mediensprache, Medienwirkung und das Geschlechterverhältnis im Journalismus. Bei der Veranstaltung am 5. November diskutieren wir verschiedene Theorien zur Medienwirkung, also den Einfluss der Medien auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Im Mittelpunkt steht dabei das Verhältnis von Medien und öffentlicher Meinungsbildung. Welchen Einfluss haben Medien auf diese und wie hat sich das in den vergangenen Jahren geändert? Anstöße zur Diskussion liefern der Medienwissenschafter Thomas Schröder und die Journalistin Katharina Serles. Thomas Schröder ist seit 2007 Universitätsprofessor für Linguistische Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Innsbruck. Er leitet dort das Masterstudium „Medien“ der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Schwerpunkte in seiner Forschung und Lehre sind Print- und Online-Medien, der Umgang mit Text und Bild in verschiedenen Medien, Medienkommunikation im Wandel. Katharina Serles ist Literatur-, Bild- und Comicwissenschafterin, Moderatorin, Lektorin und DJane. Sie studierte Deutsche Philologie, Anglistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien, wo sie auch als Universitätsassistentin, Projektmitarbeiterin und Lehrende tätig war und ist. Seit 2019 ist sie Leiterin der KUPFzeitung, seit 2020 außerdem stv. Geschäftsführerin der Kulturplattform Oberösterreich. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 336 Videos, 9 Members #Tags Medienwissenschaften Freies Radio Journalismus Freie Medien Kupf Thomas Schröder medien Katharina Serles Medienwirkung Sigrid Ecker More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 8 months 00:58:00 Fenstergeschichten portraits und erzählungen von und mit tieren. Fenstergeschichten #8 // tiergeschichten Radio FRO since 7 years 5 months 00:31:18 Eine Sendung rund um Verkehrspolitik in Linz: Wie steht es um die Zweite Schienenachse durch den FROZINE - Zweite Schienenachse in Linz – Wie geht es weiter? Radio FRO since 7 years 4 months 00:56:34 Politologin,Philosophin,Grüne Bundesrätin. Im Herzen Polin, im Gemüt - Weltbürgerin. PoloNews - Polnische Porträts – Ewa Dziedzic Radio FRO since 7 years 3 months 00:45:14 Now is our time to be mouthy get as loud as we need to be heard FROzine - Vom Verschwinden (von Frauen und Frauenvereinen) Radio FRO since 7 years 3 months 00:49:53 Servus.at, die Stadtwerkstatt und Radio FRO arbeiten und wirken seit vielen Jahren unter einem Da FROzine - 2018 Kunst, Politik und Medien Radio FRO since 7 years 3 months 00:27:11 Die Vertreibung einer Linzer Familie nach dem Anschluß 1938 wurde 2012 in einem Kinderbuch themat FROzine - Vertreibung aus Linz Radio FRO since 7 years 2 months 00:50:15 Die Anlaufphase der PädagogInnenbildung NEU liegt nun bereits länger zurück. Pädagog*innenbildung NEU: Pro & Contra Radio FRO since 7 years 01:06:00 Vortrag zur Megamaschine Aufgezeichnet am 7. November 2016 in der Tabakfabrik Linz Fabian Scheidler in der Tabakfabrik Radio FRO since 8 years 6 months 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 4 months 00:50:04 2016 wird Politik - Politische Impulsgebung für das Radio-Empfangsgerät FROzine: Der Papamonat - ein fauler Kompromiss? Radio FRO since 8 years 11 months 00:50:22 Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF, und die Historikerin Kathrin Quatember stellen die Paralleldimension: Studie über rechte Medien in OÖ Radio FRO since 6 years 10 months Mehr vom User 01:12:24 Gibt es sie eigentlich noch, die politische Mitte? Die politische Mitte und ihre Ränder Radio FRO since 5 years 9 months 00:59:26 Michael Diesenreither diskutiert im Stadtgespräch mit Umwelt-Stadträtin Eva Schobesberger (Die Gr Wie wird Linz zur Klimastadt? Radio FRO since 5 years 7 months 00:58:57 Was macht eine rechts-konservative Regierung mit der Zivilgesellschaft? Visionen und Kritik - Wie sieht die Zivilgesellschaft die NR Radio FRO since 5 years 7 months 00:54:41 Die 3. Veranstaltung von #itsup2us mit den Impulsvorträgen: #itsup2us _ Wie wir das Kulturland OÖ retten! - Impulsvorträ Radio FRO since 4 years 11 months 00:51:59 Die Corona-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Globale Krisen – Globale Verantwortung Radio FRO since 5 years 00:34:38 Klimaschutz in Coronazeiten Klimaschutz in Coronazeiten Radio FRO since 4 years 11 months 00:27:13 Was heißt undokumentiert arbeiten? Wer ist betroffen? Wo gibt es Unterstützung? Arbeiten ohne Papiere Radio FRO since 4 years 9 months 01:00:05 Die Krise vor der Krise: Prekär statt fair? Die Zukunft der Kultur in Österreich Radio FRO since 4 years 10 months 02:00:23 Online-Veranstaltung: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion über Wege aus der Klimakrise. #itsup2us 5: Wege aus der Klimakrise Radio FRO since 4 years 5 months 01:49:55 Welchen Einfluss haben Medien auf die öffentliche Meinungsbildung? Journalistische Grundbegriffe - Medienwirkung Radio FRO since 4 years 5 months 00:29:51 Wien Wahl 2020 Wir haben eine Wahl - oder auch nicht Radio FRO since 4 years 6 months 00:03:53 Zum ersten Mal hat Radio FRO ein 24 Stunden Live-Programm zur Linzer Klangwolke zum bewussten Hin So klang die Radio FRO Radiowolke Radio FRO since 4 years 7 months More like this 00:26:01 „Crossmedialer Journalismus in den Freien Medien“. Journalistische Grundbegriffe - Medienwandel Radio FRO since 4 years 6 months 00:56:41 Welche sprachlichen Voraussetzungen hat barrierefreier Journalismus? Journalistische Grundbegriffe II - Mediensprache Radio FRO since 4 years 6 months 01:59:59 Medienrealität: Journalistische Grundbegriffe IV - Wir glauben: Fundiertes Wissen und solides Han Wie steht es um das Geschlechterverhältnis im Journalismus? Radio FRO since 4 years 2 months 00:50:06 Christian Diabl im Gespräch mit Katharina Schell (APA Chefredaktion) und Katharina Maier (FS1 Sal FROzine: Wie geht's weiter mit dem Journalismus? Radio FRO since 7 years 9 months 00:50:11 Wie verändert die politische Situation den Journalismus? FRO Lecture: Sibylle Hamann „Zur Lage des Journalismus“ Radio FRO since 6 years 6 months 01:33:12 DISKUSSION: #mediana18 - Algorithmische Prozesse und politische Meinungs #mediana since 6 years 11 months 00:06:04 Ein Kommentar von Sigrid Ecker, Chefredakteurin des Infomagazin FROzine zur Sendung "Mehr Öffentl Mehr Öffentlichkeit?! Kulturelle Zumutungen anlässlich Coron Radio FRO since 4 years 9 months 01:14:34 Diskussion über prekäre Kulturarbeit vor, während und nach Corona – was muss sich ändern, um das #itsup2us _ Wie wir das Kulturland Oberösterreich retten! - Radio FRO since 4 years 11 months 01:09:20 Medienfoyer im OÖ Presseclub - "Ist der Journalismus am Ende"? Medienfoyer im OÖ Presseclub - "Ist der Journalismus am Ende DORFTV. Redaktion since 12 years 6 months 00:41:48 „Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium.“, betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhol Unerhört! Medienförderung in Österreich Open Space since 3 years 5 months 02:14:32 In der 6. #itsup2us: Medienvielfalt stärken – Was bringen Medienförder Radio FRO since 4 years 4 months 02:54:30 Die entwicklungspolitische Organisation Südwind lädt Sie herzlich zur Onlinekonferenz ein. Migrationsklima: Medien als Wettermacher? - Konferenz im Rah Networked Programme since 4 years 7 months