+ Gudrun-Axeli Knapp "Arbeiten am Unterschied. Eingriffe feministischer Theorie" Created at 10. Mar. 2014 11104 Ansichten by Michael Wirthig BeschreibungEmbed Buchpräsentation Gudrun-Axeli Knapp DO, 6. März 2014, 19.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal A Die Abteilungen Kulturwissenschaft und Zeitbasierte Medien laden zur Buchpräsentation von Gudrun-Axeli Knapp. Gudrun-Axeli Knapp "Arbeiten am Unterschied. Eingriffe feministischer Theorie" Publikation in der Reihe „transblick“, Band 9, Studienverlag, Innsbruck, Wien, Bozen. Eine Veranstaltung des Instituts für Soziologie (Johannes Kepler Universität Linz) in Kooperation mit den Bereichen Kulturwissenschaften und Zeitbasierte Medien (Kunstuniversität Linz). Die Präsentation findet im Rahmenprogramm von Feminismus und Krawall, einer Ausstellung der eingereichten Arbeiten von "Papergirl Linz: The art of giving Art" statt. Zum Buch sprechen: Gudrun-Axeli Knapp, Professorin für Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Hannover Karin Harrasser, Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz Gudrun-Axeli Knapp "Arbeiten am Unterschied. Eingriffe feministischer Theorie" Der Band versammelt Aufsätze und Vorträge, die sich in einem weiten Sinn mit Theorie und Praxis feministischer Kritik befassen. Mit der Auswahl der Texte sollen zwei spezifische Zielgruppen angesprochen werden: einerseits Studierende, die eine historisch orientierte Einführung in zentrale Fragestellungen der Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung suchen, und andererseits Frauen und Männer, die in unterschiedlichen Kontexten mit der praktischen Gestaltung gesellschaftlicher Geschlechterverhältnisse befasst und an differenzierten Hinweisen darüber interessiert sind, wie Geschlechterwissen und konkrete Maßnahmen zur Regulierung von Geschlechterverhältnissen verknüpft werden könnten. Das Buch soll im März 2014 erscheinen. Inhaltliches Leitmotiv der Texte ist das Arbeiten am Unterschied. Der Ausdruck „Arbeiten am Unterschied“ bezieht sich sowohl auf die Frage nach der gesellschaftlichen Verfasstheit von Geschlechterdifferenz und Geschlechterverhältnissen als auch auf die Frage nach deren Vermittlung und Brechung durch Ungleichheitsverhältnisse, die auf Klasse und ethnische Herkunft zurückgehen. Ein roter Faden, der mit unterschiedlichen Akzenten die Beiträge durchzieht, ist die Auseinandersetzung mit dem Kritik- und Veränderungspotenzial feministischen Denkens und Handelns im Spannungsfeld der Perspektiven von Gleichheit, Differenz und Dekonstruktion. Anhand von Problemstellungen aus verschiedenen Phasen der Frauen- und Geschlechterforschung und Eingriffen in spezifische Ausarbeitungen feministischer Kritik wird verdeutlicht, wie voraussetzungsvoll der Anspruch ist, Gesellschafts- und Erkenntniskritik theoretisch und praktisch zu verbinden. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5dca116d41d.0.html Aufzeichnung: Michael Wirthig dorf tv. Produktion 2014 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV. Redaktion 453 Videos, 5 Members #Tags ethnische Herkunft Klasse Gudrun-Axeli Knapp Geschlechterverhältnisse Geschlechterforschung Geschlechterdifferenz feminismus Kunstuniversität Linz Transkription More from Channel 02:27:22 „Derzeit leben ca. Informationsschwerpunkt „Menschen aus Afghanistan“ DORFTV. Redaktion since 6 years 7 months 00:04:40 2004 konzipierte FIFTITU% die Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur, die Ausstellung " Die Ausstellung "Verborgene Frauen" DORFTV. Redaktion since 13 years 10 months 00:30:50 Im Rahmen des Symposiums "Superstadt!“ 2011, zum Thema Superwohnen! Wohnen befreit! - ein Vortrag von Sabine Pollak beim Superst DORFTV. Redaktion since 13 years 11 months 00:33:19 Studientag des Pensionisten Verbandes OÖ zum Thema: Vortrag: Klimawandel und Migration von Johannes Wahlmüller DORFTV. Redaktion since 7 years 3 months 00:29:59 Studientag des Pensionisten Verbandes OÖ zum Thema: Vortrag: Situation von Zugewanderten in Oberösterreich von A DORFTV. Redaktion since 7 years 3 months 00:55:41 Verschiedene Facetten der Performancekunst finden an diesem Abend im Atelierhaus Salzamt Raum. Something is going to happen. Performance Art. DORFTV. Redaktion since 7 years 3 months 03:22:58 Mitschnitt der Gemeinsame Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz 2018 - Internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte DORFTV. Redaktion since 7 years 4 months 00:18:18 Harald "Huckey" Renner 30.9.1966 - 1.5.2018 TEXTA - Tabakfabrik Linz 18.11.2017 DORFTV. Redaktion since 7 years 5 months 00:01:42 Gedenk- und Befreiungsfeiern Mauthausen 2018 Appell zu Gedenken und Befreiung 2018 - Interview mit Landes DORFTV. Redaktion since 7 years 5 months 00:01:38 Gedenk- und Befreiungsfeiern Mauthausen 2018 Appell zu Gedenken und Befreiung - Interview mit Bundeskanzl DORFTV. Redaktion since 7 years 5 months 01:24:04 2017 Befreiungsfeier Mauthausen - 7. Mai DORFTV. Redaktion since 7 years 4 months 00:23:53 The Citizen Artist Incubator is the first program developed for performing artists that aspire to The Citizen Artist Incubator | Interviews DORFTV. Redaktion since 8 years 1 month Mehr vom User 01:30:35 Erstmals gibt Alexander Van der Bellen autobiografische Einblicke in sein Leben. "Die Kunst der Freiheit, in Zeiten zunehmender Unfreiheit" DORFTV. Redaktion since 9 years 11 months 01:54:33 Für die Sprachwissenschaftlerin und Begründerin der feministischen Linguistik in Deutschland ist "Die Männersprache als komische Alte" DORFTV. Redaktion since 9 years 11 months 01:26:16 fem.pop ist eine Langzeitstudie des SR-Archivs österreichischer Popularmusik (SRA) über Frauen in fem.pop - Reichen 10 % Frauen in der österreichischen Popmus Kepler Salon since 10 years 10 months 02:00:54 Die bewusste Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus ist in Österreich ein junges Phänomen 70 = 30 = 15 Jahre danach - Österreich und der Nationalsozia Kepler Salon since 10 years 5 months 00:59:02 Wie treibt man Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft in einer globalisierten Welt? Der 'Balkan' und der 'Osten' im Umschlag vom historischen Fr DORFTV. Redaktion since 9 years 8 months 00:29:46 Licht, Zeit, Architektur und Raum sind eng miteinander verbunden. BETWEEN DARKNESS AND LIGHT DORFTV. Redaktion since 9 years 8 months 00:19:43 Der OÖ. Podiumsdiskussion: Flüchtlinge in OESTERREICH DORFTV. Redaktion since 9 years 9 months 00:14:33 Die Ausstellung "Wohin gehst du, Zeichnung", ist noch bis 20. Februar 2015 zu besichtigen. Franz Blaas - “Wohin gehst du, Zeichnung?” DORFTV. Redaktion since 10 years 8 months 00:48:39 Wie treibt man Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft in einer globalisierten Welt? Ringvorlesung Global Art History - Westafrikanische Kunst im DORFTV. Redaktion since 9 years 8 months 00:06:49 Migration, Flucht und Asyl gehen uns alle an. asy:land – Künstlerinnen und Künstler helfen Menschen auf de DORFTV. Redaktion since 9 years 10 months 00:21:55 Antrittsvorlesung von Univ-.Prof. Mag.art. Dr.phil. Stefan Sonvilla-Weiss CTRL SOCIETY - Ein Appell zum digitalen Ungehorsam DORFTV. Redaktion since 10 years 7 months 01:47:04 PODIUMSDISKUSSION „Ist Österreich wirklich atomstromfrei?“ „Ist Österreich wirklich atomstromfrei?“ Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 10 years 10 months More like this 01:11:22 "Schon öfter gab es sie, diese lauten Stimmen!" - 16. Juni 2014 "Schon öfter gab es sie, diese lauten Stimmen!" Lesung und L Open Space since 11 years 1 month 01:02:53 Letzter Teil der Symposienreihe: Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden aus dem Audimax d Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden. Thema: Wem n DORFTV. link since 13 years 3 months 00:39:50 Die zweite Ausgabe von “Tabakfabrik TV”, live aus der Klub-Kantine: TABAKFABRIK TV: OFFENHEIT IN THEORIE UND PRAXIS Tabakfabrik TV since 11 years 3 months 01:41:12 Stadt- und Kultursoziologin Martina Löw im Gespräch mit Genoveva Rückert OK Labor - Kunst in die Stadt! Genoveva Rückert spricht mit OK Offenes Kulturhaus since 10 years 5 months 00:59:43 Gespräch zur Präsentation der Ausstellung des Institutes für Interface Cultures der Kunstuniversi 10 Years of Interface Cultures DORFTV open house since 11 years 1 month 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 7 years 4 months 00:07:19 Any Other Questions: Ein Film über die Auswirkungen von Diskriminierung Any Other Questions Kunstuni / Live since 3 years 9 months 00:27:12 text by papergirl Paper Girl DORFTV. Redaktion since 11 years 7 months 01:11:12 Ursprünglich als Kino-Event geplant, musste die Veranstaltung Corona-bedingt ins Fernsehstudio vo Science Film Night Kunstuni / Live since 3 years 9 months 01:48:56 Letzter Teil der Symposienreihe: Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden aus dem Audimax d Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden. Thema: Wem n DORFTV. link since 13 years 3 months 00:53:12 Otto Tremetzberger im Gespräch mit Ingo Leindecker, Bildender Künstler, Kulturarbeiter, Webentwic Masse, Macht, Massenmedien - Otto Tremetzberger im Gespräch DORF Gespräch since 11 years 4 months 01:08:20 Das Institut für Medien lädt zur Lecture-Performance mit Kristina P. Hofer / Ana Threat Oval Office Zeitbasierte Medien since 11 years 9 months