+ Gudrun-Axeli Knapp "Arbeiten am Unterschied. Eingriffe feministischer Theorie" Created at 10. Mar. 2014 11102 Ansichten by Michael Wirthig BeschreibungEmbed Buchpräsentation Gudrun-Axeli Knapp DO, 6. März 2014, 19.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal A Die Abteilungen Kulturwissenschaft und Zeitbasierte Medien laden zur Buchpräsentation von Gudrun-Axeli Knapp. Gudrun-Axeli Knapp "Arbeiten am Unterschied. Eingriffe feministischer Theorie" Publikation in der Reihe „transblick“, Band 9, Studienverlag, Innsbruck, Wien, Bozen. Eine Veranstaltung des Instituts für Soziologie (Johannes Kepler Universität Linz) in Kooperation mit den Bereichen Kulturwissenschaften und Zeitbasierte Medien (Kunstuniversität Linz). Die Präsentation findet im Rahmenprogramm von Feminismus und Krawall, einer Ausstellung der eingereichten Arbeiten von "Papergirl Linz: The art of giving Art" statt. Zum Buch sprechen: Gudrun-Axeli Knapp, Professorin für Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Hannover Karin Harrasser, Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz Gudrun-Axeli Knapp "Arbeiten am Unterschied. Eingriffe feministischer Theorie" Der Band versammelt Aufsätze und Vorträge, die sich in einem weiten Sinn mit Theorie und Praxis feministischer Kritik befassen. Mit der Auswahl der Texte sollen zwei spezifische Zielgruppen angesprochen werden: einerseits Studierende, die eine historisch orientierte Einführung in zentrale Fragestellungen der Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung suchen, und andererseits Frauen und Männer, die in unterschiedlichen Kontexten mit der praktischen Gestaltung gesellschaftlicher Geschlechterverhältnisse befasst und an differenzierten Hinweisen darüber interessiert sind, wie Geschlechterwissen und konkrete Maßnahmen zur Regulierung von Geschlechterverhältnissen verknüpft werden könnten. Das Buch soll im März 2014 erscheinen. Inhaltliches Leitmotiv der Texte ist das Arbeiten am Unterschied. Der Ausdruck „Arbeiten am Unterschied“ bezieht sich sowohl auf die Frage nach der gesellschaftlichen Verfasstheit von Geschlechterdifferenz und Geschlechterverhältnissen als auch auf die Frage nach deren Vermittlung und Brechung durch Ungleichheitsverhältnisse, die auf Klasse und ethnische Herkunft zurückgehen. Ein roter Faden, der mit unterschiedlichen Akzenten die Beiträge durchzieht, ist die Auseinandersetzung mit dem Kritik- und Veränderungspotenzial feministischen Denkens und Handelns im Spannungsfeld der Perspektiven von Gleichheit, Differenz und Dekonstruktion. Anhand von Problemstellungen aus verschiedenen Phasen der Frauen- und Geschlechterforschung und Eingriffen in spezifische Ausarbeitungen feministischer Kritik wird verdeutlicht, wie voraussetzungsvoll der Anspruch ist, Gesellschafts- und Erkenntniskritik theoretisch und praktisch zu verbinden. http://www.ufg.ac.at/Newsdetail.1899+M5dca116d41d.0.html Aufzeichnung: Michael Wirthig dorf tv. Produktion 2014 Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. DORFTV. Redaktion 449 Videos, 5 Members #Tags Geschlechterverhältnisse Geschlechterforschung Geschlechterdifferenz feminismus Kunstuniversität Linz ethnische Herkunft Klasse Gudrun-Axeli Knapp More from Channel 00:52:12 Benny will Lokführer werden, Clara wird ganz sicher Prinzessin, Hansi Feuerwehrmann, Maria, die w Kinderklangwolke 2014 DORFTV. Redaktion since 10 years 10 months 01:48:12 versuch 33 Linzer Lesebühne DORFTV. Redaktion since 11 years 1 month 00:07:41 Die Wirtin des Hafenbuffets erzählt über den Linzer Hafen und über ihre Donau. Donau - Porträts - Christa Mayrl DORFTV. Redaktion since 11 years 00:37:25 Rossinimania, Wien 1822 ROSSINIMANIA WIEN 1822 - Herbert Lachmayer führt durch die A DORFTV. Redaktion since 11 years 00:20:59 Wir sind eine Symphonie! Improvisationsorchester Wir sind eine Symphonie! Improvisationsorchester DORFTV. Redaktion since 11 years 00:01:06 Marianne.von.Willemer.2014 – Preis für digitale Medien Marianne.von.Willemer.2014 - Preis für digitale Medien DORFTV. Redaktion since 11 years 00:18:09 Initiator der Donautik, Schiffsführer der Franz Feigl, Kapitän des Messschiffes Eleonore - Franz Donau - Porträts - Franz Xaver DORFTV. Redaktion since 11 years 00:12:22 Der Leiter des botanischen Gartens und Naturschutzbeauftragter der Stadt Linz entführt in die Art Donau - Porträts - Friedrich Schwarz DORFTV. Redaktion since 11 years 00:14:25 Der Hobbyfischer über seine Erfahrungen im Winterhafen und an der Donau. Donau - Porträts - Pepi Holzer DORFTV. Redaktion since 11 years 00:01:18 AN DER DONAU - FLUSSGESCHICHTEN EINER STADT DORFTV. Redaktion since 11 years 00:14:33 Die Ausstellung "Wohin gehst du, Zeichnung", ist noch bis 20. Februar 2015 zu besichtigen. Franz Blaas - “Wohin gehst du, Zeichnung?” DORFTV. Redaktion since 10 years 6 months 00:52:37 Vortrag und Stadtspaziergang mit Interessierten zu Burschenschaften in der Innenstadt von Linz um 1. Linzer Burschitour - zu Burschenschaften in OÖ DORFTV. Redaktion since 10 years 6 months Mehr vom User 00:37:25 Rossinimania, Wien 1822 ROSSINIMANIA WIEN 1822 - Herbert Lachmayer führt durch die A DORFTV. Redaktion since 11 years 00:20:59 Wir sind eine Symphonie! Improvisationsorchester Wir sind eine Symphonie! Improvisationsorchester DORFTV. Redaktion since 11 years 01:26:16 fem.pop ist eine Langzeitstudie des SR-Archivs österreichischer Popularmusik (SRA) über Frauen in fem.pop - Reichen 10 % Frauen in der österreichischen Popmus Kepler Salon since 10 years 8 months 00:14:33 Die Ausstellung "Wohin gehst du, Zeichnung", ist noch bis 20. Februar 2015 zu besichtigen. Franz Blaas - “Wohin gehst du, Zeichnung?” DORFTV. Redaktion since 10 years 6 months 01:47:04 PODIUMSDISKUSSION „Ist Österreich wirklich atomstromfrei?“ „Ist Österreich wirklich atomstromfrei?“ Anti Atom Komitee - Ausgestrahlt since 10 years 7 months 00:42:20 Pressekonferenz FESTIVAL DER REGIONEN 2015: Projekte, Beteiligte & Themen PRESSEKONFERENZ FESTIVAL DER REGIONEN 05.02.2015 DORFTV. Redaktion since 10 years 5 months 01:14:16 Um K(n)opf und Kragen. Um K(n)opf und Kragen DORFTV. Redaktion since 10 years 9 months 00:09:23 Ausgangspunkt für den Aufbau der Zukunftsorte-Plattform war die Frage: Zukunftsorte DORFTV. Redaktion since 10 years 10 months 00:13:11 HUTZINGER / JOOS In Ordnung 19. Juni bis 17. August 2014 HUTZINGER / JOOS - In Ordnung Lentos / Nordico since 11 years 1 month 01:47:29 gfk - Kulturkarussell gfk - Kulturkarussell DORFTV. Redaktion since 11 years 1 month 00:21:55 Antrittsvorlesung von Univ-.Prof. Mag.art. Dr.phil. Stefan Sonvilla-Weiss CTRL SOCIETY - Ein Appell zum digitalen Ungehorsam DORFTV. Redaktion since 10 years 4 months 00:06:49 Migration, Flucht und Asyl gehen uns alle an. asy:land – Künstlerinnen und Künstler helfen Menschen auf de DORFTV. Redaktion since 9 years 7 months More like this 01:11:22 "Schon öfter gab es sie, diese lauten Stimmen!" - 16. Juni 2014 "Schon öfter gab es sie, diese lauten Stimmen!" Lesung und L Open Space since 10 years 11 months 01:02:53 Letzter Teil der Symposienreihe: Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden aus dem Audimax d Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden. Thema: Wem n DORFTV. link since 13 years 1 month 00:39:50 Die zweite Ausgabe von “Tabakfabrik TV”, live aus der Klub-Kantine: TABAKFABRIK TV: OFFENHEIT IN THEORIE UND PRAXIS Tabakfabrik TV since 11 years 01:41:12 Stadt- und Kultursoziologin Martina Löw im Gespräch mit Genoveva Rückert OK Labor - Kunst in die Stadt! Genoveva Rückert spricht mit OK Offenes Kulturhaus since 10 years 2 months 00:59:43 Gespräch zur Präsentation der Ausstellung des Institutes für Interface Cultures der Kunstuniversi 10 Years of Interface Cultures DORFTV open house since 10 years 10 months 00:56:13 Wohin verschwinden die Frauen nach Abschluß ihres Studiums und warum bleiben weniger Frauen als M Kultur & Bildung spezial: "Vom Verschwinden der Frauen: Wie Radio FRO since 7 years 2 months 00:07:19 Any Other Questions: Ein Film über die Auswirkungen von Diskriminierung Any Other Questions Kunstuni / Live since 3 years 6 months 00:27:12 text by papergirl Paper Girl DORFTV. Redaktion since 11 years 5 months 01:11:12 Ursprünglich als Kino-Event geplant, musste die Veranstaltung Corona-bedingt ins Fernsehstudio vo Science Film Night Kunstuni / Live since 3 years 6 months 00:53:12 Otto Tremetzberger im Gespräch mit Ingo Leindecker, Bildender Künstler, Kulturarbeiter, Webentwic Masse, Macht, Massenmedien - Otto Tremetzberger im Gespräch DORF Gespräch since 11 years 2 months 01:48:56 Letzter Teil der Symposienreihe: Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden aus dem Audimax d Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden. Thema: Wem n DORFTV. link since 13 years 1 month 01:08:20 Das Institut für Medien lädt zur Lecture-Performance mit Kristina P. Hofer / Ana Threat Oval Office Zeitbasierte Medien since 11 years 6 months