+ „Armut ist die Krankheit“ Created at 10. Apr. 2020 3381 Ansichten by FROzine Sigrid Ecker BeschreibungEmbed Der Diskurs zur Corona-Pandemie ist derzeit sehr einseitig ausgerichtet. Erst zögerlich werden Stimmen laut, die die politischen Maßnahmen als womöglich demokratiepolitisch und verfassungsrechtlich bedenklich einstufen. Die Politikwissenschaftlerin Nadja Meisterhans spricht ihren Unmut über diesen Diskurs, wie er im Moment geführt wird, laut aus. Sie benennt auch Ursachen und Symptome der Krise: „Es rächen sich nun die weltweiten neoliberalen Sparprogramme, durch die gut funktionierende Gesundheitssysteme in eine prekäre Lage gebracht wurden, so dass bei globalen Krisen nicht angemessen reagiert werden kann.“ So auch in Österreich: zu wenige Tests, medizinische Ausrüstung, Pflegenotstand und Ärtzt*innenmangel. Sie sagt auch, dass Armut die Krankheit sei und es dahingehend eine zu späte Reaktion hinsichtlich präventiver Maßnahmen gegeben habe. Nadja Meisterhans forschte bereits zum Thema Menschenrechte und globale Gesundheitspolitik, als Ebola Thema war (2014-2016). Sie hat dabei kausale Zusammenhänge zwischen Kapitalismus beziehungsweise Neoliberalismus und dem Entstehen und Ausbreiten von Pandemien festgestellt. Diese Folgen betreffen nicht erst seit Corona auch die europäischen Demokratien. Was hat die internationale Gemeinschaft versäumt zu tun, um genau das zu verhindern, nämlich das Etablieren von globalen Pandemien? Welche strukturellen Maßnahmen fehlen? Hat die WHO, die Weltgesundheitsorganisation, versagt? Wo wird blockiert und wer vor allem? Warum ist das inzwischen globale Wirtschaftssystem Neoliberalismus nicht in der Lage multiple Krisen (Gesundheits-, Ernährung,- Migrations- und Umweltkrisen) im globalen Maßstab zu verhindern? Der derzeitige Diskurs auch in der internationalen Gemeinschaft fokussiert sehr stark auf biomedizinischen und technischen Überlegungen: Impfstoffe, Medikamente usw., dabei werden aber auch hier die strukturellen Ursachen von Gesundheitskrisen bisher ausgeblendet: Dazu gehören zum Beispiel defizitäre Gesundheitssysteme, aber auch Umweltprobleme, die wachsende Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Radio FRO 336 Videos, 9 Members #Tags armut #corona Politikwissenschaft Covid-19 ArmutistdieKrankheit More from Channel 00:35:30 Midia Ninja stories from the street Mediengespräch - Driade Aguiar / RADIO FRO 12. Juni 2014 Radio FRO since 10 years 6 months 00:58:00 Fenstergeschichten portraits und erzählungen von und mit tieren. Fenstergeschichten #8 // tiergeschichten Radio FRO since 7 years 3 months 00:31:18 Eine Sendung rund um Verkehrspolitik in Linz: Wie steht es um die Zweite Schienenachse durch den FROZINE - Zweite Schienenachse in Linz – Wie geht es weiter? Radio FRO since 7 years 3 months 00:56:34 Politologin,Philosophin,Grüne Bundesrätin. Im Herzen Polin, im Gemüt - Weltbürgerin. PoloNews - Polnische Porträts – Ewa Dziedzic Radio FRO since 7 years 1 month 00:45:14 Now is our time to be mouthy get as loud as we need to be heard FROzine - Vom Verschwinden (von Frauen und Frauenvereinen) Radio FRO since 7 years 1 month 00:49:53 Servus.at, die Stadtwerkstatt und Radio FRO arbeiten und wirken seit vielen Jahren unter einem Da FROzine - 2018 Kunst, Politik und Medien Radio FRO since 7 years 1 month 00:27:11 Die Vertreibung einer Linzer Familie nach dem Anschluß 1938 wurde 2012 in einem Kinderbuch themat FROzine - Vertreibung aus Linz Radio FRO since 7 years 00:59:16 Über den gemeinsamen Kampf von Frauen und Männern für echte Gleichberechtigung diskutiert Sigrid FROzine - Gemeinsam für Gleichberechtigung Radio FRO since 7 years 00:50:15 Die Anlaufphase der PädagogInnenbildung NEU liegt nun bereits länger zurück. Pädagog*innenbildung NEU: Pro & Contra Radio FRO since 6 years 11 months 01:06:00 Vortrag zur Megamaschine Aufgezeichnet am 7. November 2016 in der Tabakfabrik Linz Fabian Scheidler in der Tabakfabrik Radio FRO since 8 years 4 months 00:26:38 Markt! Welcher Markt? FROzine - Markt! Welcher Markt? Radio FRO since 10 years 3 months 00:23:15 A step forward - Organizing for Labour Rights Radio FRO Frozine - Study visit Moldavia Radio FRO since 10 years 3 months Mehr vom User 01:12:24 Gibt es sie eigentlich noch, die politische Mitte? Die politische Mitte und ihre Ränder Radio FRO since 5 years 8 months 00:59:26 Michael Diesenreither diskutiert im Stadtgespräch mit Umwelt-Stadträtin Eva Schobesberger (Die Gr Wie wird Linz zur Klimastadt? Radio FRO since 5 years 6 months 00:58:57 Was macht eine rechts-konservative Regierung mit der Zivilgesellschaft? Visionen und Kritik - Wie sieht die Zivilgesellschaft die NR Radio FRO since 5 years 6 months 00:54:41 Die 3. Veranstaltung von #itsup2us mit den Impulsvorträgen: #itsup2us _ Wie wir das Kulturland OÖ retten! - Impulsvorträ Radio FRO since 4 years 10 months 01:14:34 Diskussion über prekäre Kulturarbeit vor, während und nach Corona – was muss sich ändern, um das #itsup2us _ Wie wir das Kulturland Oberösterreich retten! - Radio FRO since 4 years 10 months 00:51:59 Die Corona-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Globale Krisen – Globale Verantwortung Radio FRO since 4 years 10 months 00:34:38 Klimaschutz in Coronazeiten Klimaschutz in Coronazeiten Radio FRO since 4 years 10 months 00:27:13 Was heißt undokumentiert arbeiten? Wer ist betroffen? Wo gibt es Unterstützung? Arbeiten ohne Papiere Radio FRO since 4 years 8 months 01:00:05 Die Krise vor der Krise: Prekär statt fair? Die Zukunft der Kultur in Österreich Radio FRO since 4 years 9 months 02:00:23 Online-Veranstaltung: Impulsvorträge und Podiumsdiskussion über Wege aus der Klimakrise. #itsup2us 5: Wege aus der Klimakrise Radio FRO since 4 years 3 months 01:49:55 Welchen Einfluss haben Medien auf die öffentliche Meinungsbildung? Journalistische Grundbegriffe - Medienwirkung Radio FRO since 4 years 3 months 00:26:01 „Crossmedialer Journalismus in den Freien Medien“. Journalistische Grundbegriffe - Medienwandel Radio FRO since 4 years 5 months More like this 00:48:55 Vor wenigen Wochen war Nadja Meisterhans im FROzine zu Gast. Wie verändert Corona Demokratie, Gesellschaft und Geschlech Radio FRO since 4 years 11 months 00:51:59 Die Corona-Pandemie hat in China ihren Ausgang genommen. Globale Krisen – Globale Verantwortung Radio FRO since 4 years 10 months 01:09:40 Zur Herausbildung utopischer Perspektiven Vision schlägt Krise Donauquarz Ottensheim since 4 days 6 hours 01:26:06 Woher kommt das Phänomen Corona-Leugner*innen überhaupt? Was wollen sie? Verschwörungen und Polarisierung – Zerreißproben für die Dem Radio FRO since 4 years 00:52:31 von Dr.in Karin Fischer (Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsfors Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verlie Donauquarz Ottensheim since 1 year 00:38:20 2012 wurde die „Deckelung“ der Gesundheitsausgaben eingeführt, d.h. Mehr für Care! Ausbau statt Deckelung der Gesundheitsausgabe Solidarwerkstatt since 3 years 2 months 01:17:58 Die Welt an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft Zwischen Verantwortung, Hoffnung und Panik Donauquarz Ottensheim since 2 years 7 months 01:07:13 Politikwissenschafterin Nadja Meisterhans im Gespräch mit Sigrid Ecker Zerstörende Allianzen: Imperialismus, Neoliberalismus, Milit Radio FRO since 2 years 10 months 00:49:17 Mit Marie-Edwige Hartig (Vorstand Südwind OÖ) und Jörg Kronauer (Soziologe und Journalist). FROzine: Klimakrise, Krieg und Flucht – wer trägt dafür die Radio FRO since 6 years 1 month 00:50:19 Im österreichischen Durchschnitt waren rund 14 Prozent der Bevölkerung von Armutsgefährdung betro Quäle deinen nächsten, Sozialhilfe in OÖ Solidarwerkstatt since 1 year 8 months 00:56:14 Walter Ötsch im Gespräch mit Valentina Ausserladscheider Denken hilft. Folge 20: Wie neoliberal ist die FPÖ? Walter Ötsch since 3 months 4 weeks 01:07:55 Ist Migration grundsätzlich zu bejahren? Kritik der Migration Solidarwerkstatt since 6 years 4 months