+

Vision schlägt Krise

Created at 10. Mar. 2025

950 Ansichten
by schober rudolf

Zur Herausbildung utopischer Perspektiven

Nadja Meisterhans stellt die Ausgangsfrage, ob das Corona-Krisenmanagement autoritäre Begehren in der Gesellschaft verstärkt und zu eine Form von Ideologie in Politik und Gesellschaft geführt hat. Aus dialektischer Perspektive betrachtet, könnten globale Krisen wie die Gesundheitskrise aber auch eine Chance für politische und gesellschaftliche Lernprozesse bieten. Sie legt dar, unter welchen Voraussetzungen zivilgesellschaftliche kritik zur Herausbildung utopischer perspektiven sein kann.

Ihr Vortrag entwickelt theoretische Überlegungen im Horizont der Vielfachkrise: Dieser Rahmen ermöglicht Beschreibungen und Reflexionen sowohl der Ursprünge uns Auswirkungen des autoritären Populismus, als auch von alternativen Wegen aus der autoritär-populistischen Krise der (neo-)liberalen Demokratie.

Share & Embed
Embed this Video

Link to this Video

Add new comment

login or register to post comments.