+ Vision schlägt Krise Created at 10. Mar. 2025 950 Ansichten by schober rudolf BeschreibungEmbed Zur Herausbildung utopischer Perspektiven Nadja Meisterhans stellt die Ausgangsfrage, ob das Corona-Krisenmanagement autoritäre Begehren in der Gesellschaft verstärkt und zu eine Form von Ideologie in Politik und Gesellschaft geführt hat. Aus dialektischer Perspektive betrachtet, könnten globale Krisen wie die Gesundheitskrise aber auch eine Chance für politische und gesellschaftliche Lernprozesse bieten. Sie legt dar, unter welchen Voraussetzungen zivilgesellschaftliche kritik zur Herausbildung utopischer perspektiven sein kann. Ihr Vortrag entwickelt theoretische Überlegungen im Horizont der Vielfachkrise: Dieser Rahmen ermöglicht Beschreibungen und Reflexionen sowohl der Ursprünge uns Auswirkungen des autoritären Populismus, als auch von alternativen Wegen aus der autoritär-populistischen Krise der (neo-)liberalen Demokratie. Share & Embed Embed this Video Link to this Video Add new comment Kommentar verfassen login or register to post comments. Donauquarz Ottensheim 11 Videos, 2 Members #Tags Utopie Donauquarz Ottensheim Vision schlägt Krise politische Perspektiven Corona Nadja Meisterhans Corona Krisenmanagement Rudolf Schober More from Channel 00:38:20 Dargestellt wird die Entstehung und Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Linz sowie die Errichtu Erinnern-Gedenken-Mahnen Pogromnacht November 1938 Donauquarz Ottensheim since 2 years 3 months 01:18:42 Die Unterdrückung der demokratischen Revolution von 1848 in Österreich. Zum Tode verurteilt, vertrieben, vergessen Donauquarz Ottensheim since 1 year 4 months 00:51:41 Ein Beitrag der Veranstaltungsserie "DEMOKRATIE und KAPITALISMUS ein Widerspruch?" Die nationalistische Rechte in der EU: Staatsumbau, Wirtscha Donauquarz Ottensheim since 1 year 11 months 01:30:23 Geld ist von Mythen umrankt. GELD.MACHT.WERT. Kritische Einführung in monetäre Zusammenhä Donauquarz Ottensheim since 2 years 4 months 01:14:09 Es gibt zwei verschiedene Auffassungen von Freiheit, die unterschiedliche Konsequenzen für Macht Freiheit, Macht und Souveränität in der Marktwirtschaft? Donauquarz Ottensheim since 2 years 1 month 00:52:31 von Dr.in Karin Fischer (Leiterin des Arbeitsbereichs Globale Soziologie und Entwicklungsfors Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verlie Donauquarz Ottensheim since 1 year 00:45:42 Wie Einkommensunterschiede in Österreich bewertet werden? Diffuse Gefühle Donauquarz Ottensheim since 11 months 1 week 01:13:49 Meinrad Ziegler präsentierte eingangs einige Fakten zu Armut und Reichtum. Zwischen Arm und Reich Donauquarz Ottensheim since 12 months 01:17:58 Die Welt an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft Zwischen Verantwortung, Hoffnung und Panik Donauquarz Ottensheim since 2 years 7 months 01:28:35 Schloss Hartheim befindet sich rund 18 km westlich von Linz. Spurensuche in der Lern- und Gedenkstätte Schloss Hartheim ü Donauquarz Ottensheim since 2 years 5 months 01:09:40 Zur Herausbildung utopischer Perspektiven Vision schlägt Krise Donauquarz Ottensheim since 2 weeks 1 day More like this 00:48:55 Vor wenigen Wochen war Nadja Meisterhans im FROzine zu Gast. Wie verändert Corona Demokratie, Gesellschaft und Geschlech Radio FRO since 4 years 11 months 00:54:29 Der Diskurs zur Corona-Pandemie ist derzeit sehr einseitig ausgerichtet. „Armut ist die Krankheit“ Radio FRO since 4 years 11 months 01:47:15 Ziviler Ungehorsam zwischen Störung und Pflicht. Denk.Mal.Global 2024: Soziale Bewegungen in Oberösterreich - EDUCATION TV / Wissensturm Linz since 1 year 1 month 01:26:06 Woher kommt das Phänomen Corona-Leugner*innen überhaupt? Was wollen sie? Verschwörungen und Polarisierung – Zerreißproben für die Dem Radio FRO since 4 years 1 month 00:35:24 Janine Heinz (SORA-Institut) Krisen als Nährboden für rechte Verschwörungserzählungen? Krisen als Nährboden für rechte Verschwörungserzählungen? Open Space since 2 years 11 months 00:39:56 Ruth Wodak (Lancaster University, Universität Wien) Von Rothschild zu Soros, Bill Gates und Silberstein Open Space since 2 years 11 months 00:32:53 Günther Sandner (Institut Wiener Kreis, Universität Wien) Demokratie und Expertise – ein Spannungsfeld Open Space since 2 years 11 months 00:23:19 Philipp Mittnik (PH Wien, Zentrum Politische Bildung) Die Grenzen der Kontroversität Open Space since 2 years 11 months 00:14:55 Stefan Schmid-Heher (PH Wien, Zentrum Politische Bildung) Politikdidaktische Zugänge zu Verschwörungstheorien Open Space since 2 years 11 months 00:15:33 Elmar Mattle (PH Salzburg, Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen) Schlafschafe und Aluhüte Open Space since 2 years 11 months 00:19:21 Daniela Ingruber (Universität für Weiterbildung Krems) Medien und die verzweifelte Suche nach der Wahrheit Open Space since 2 years 11 months 00:21:45 Robert Hummer (PH Salzburg/Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen) Kontroversität und Rationalität Open Space since 2 years 11 months